Arbeitsbereich
CO2-Abscheidung
Viewing page 26 of 39
-
Kohlenstoffmanagement in EU-Konjunktur- und Resilienzplänen
Technologien zum Kohlenstoffmanagement sind in einigen, aber nicht in allen europäischen Konjunktur- und Resilienzplänen enthalten. Was bedeutet das für die EU-Politik?
-
Europa könnte mehr als drei Jahrhunderte an Kohlenstoffemissionen speichern
In einem neuen Papier quantifizieren wir die geologische Speicherkapazität Europas, die für die Dekarbonisierung der Schwerindustrie von entscheidender Bedeutung ist.
-
Zusammenfassung der geologischen CO₂-Speicherung der EU
Laut einem neuen Bericht ( CATF), der vom Geologischen Dienst Dänemarks und Grönlands (GEUS) in Auftrag gegeben wurde, verfügt Europa über ein ausreichendes geologisches Speicherpotenzial, um die Kohlendioxidemissionen der EU aus stationären Quellen für mehr als drei Jahrhunderte zu speichern, wenn man von den Emissionsraten des Jahres 2020 ausgeht. CO2-abscheidung and storage has been gaining significant momentum in Europe...
-
Häufig geäußerte Bedenken über CO2-abscheidung und Speichertechnologie
Die Internationale Energieagentur und die Zwischenstaatliche Plattform zum Klimawandel sind sich einig, dass CO2-abscheidung eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung unseres globalen Energiesystems spielen muss. Auf CATF arbeiten wir daran, Gesetzgeber, Klimabefürworter und Branchenführer über die Bedeutung dieser Technologie aufzuklären und zu informieren, und unser Team in...
-
Warum Europa eine klimagerechte Innovationspolitik braucht
Indem sie frühzeitige Investitionen in Klimatechnologien ermöglicht und dadurch die Kommerzialisierung und Kostensenkung dieser Technologien vorantreibt, kann die EU-Politik langfristig den weltweiten Zugang zu Technologien zur Kohlenstoffabscheidung unterstützen.
-
Offener Brief fordert die nächste Bundesregierung auf, eine CO2-Strategie zu entwickeln
Clean Air Task Force unterstützt einen offenen Brief, in dem die nächste Regierung in Berlin aufgefordert wird, eine umfassende deutsche CO2-Strategie zu entwickeln.
-
Offener Brief fordert die nächste Bundesregierung auf, eine CO2-Strategie zu entwickeln
Clean Air Task Force unterstützt einen offenen Brief, in dem die nächste deutsche Regierung aufgefordert wird, eine CO2-abscheidung und Speicherstrategie zu entwickeln. Der Brief fordert die nächste deutsche Regierung auf, drei Schlüsselmaßnahmen zu ergreifen, um Kohlenstoffmanagementtechnologien als Teil einer großen Anstrengung zur Dekarbonisierung der deutschen Industrie zu entwickeln...
-
IJmuiden und warum ein Portfolio von Lösungen für die europäische Stahlindustrie immer noch notwendig ist
Tata Steel hat sich dafür entschieden, einen bestehenden Hochofen durch eine alternative, kohlenstoffarme Technologie auf der Basis von sauberem Wasserstoff zu ersetzen.