Arbeitsbereich
CO2-Abscheidung
Viewing page 24 of 38
-
Industrie CO2-abscheidung: Emissionsreduzierung durch höhere 45Q-Werte
Wie viel Kohlendioxid wird der Industriesektor abscheiden, wenn der Kongress den Wert der 45Q-Steuergutschriften erhöht?
-
CATF begrüßt Präsident Bidens "First Movers Coalition" zur Förderung von Innovationen zur Dekarbonisierung der Industrie
Präsident Biden kündigte die First Movers Coalition an, um Innovationen voranzutreiben und neue Dekarbonisierungstechnologien zu verbreiten.
-
USA und EU nehmen zollfreie Einfuhren von Stahl und Aluminium wieder auf und kündigen neues Abkommen auf der Grundlage des Kohlenstoffgehalts an
Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union kündigten heute eine Vereinbarung über die Wiederaufnahme zollfreier Einfuhren von Stahl und Aluminium und die Aushandlung eines neuen globalen Abkommens an, das den Kohlenstoffgehalt von Ein- und Ausfuhren berücksichtigt
-
Neuer Bericht: Überblick über die Kohlenstoffmanagementpolitik in Europa
Ein Überblick über unser neues Papier, das einen Überblick über die aktuelle politische Landschaft in Europa gibt CO2-abscheidung .
-
Untersuchung der aktuellen politischen Landschaft des Kohlenstoffmanagements in Europa
Ein Strategiepapier darüber, warum Kohlenstoffmanagement ein Katalysator für die Erfüllung der klimakrise ist.
-
Fünf Dinge, die wir auf dem CCUS-Forum der Europäischen Kommission gelernt haben
Was wir auf dem CCUS-Forum gelernt haben - die erste hochrangige Veranstaltung der Europäischen Kommission zum Thema Nutzung und Speicherung CO2-abscheidung .
-
NGOs und Industrie fordern die Koalitionsparteien auf, das Kohlenstoffmanagement in Deutschland zu übernehmen
CATF unterstützt einen offenen Brief, in dem die künftigen Koalitionsparteien aufgefordert werden, das Kohlenstoffmanagement in den Koalitionsvertrag für Deutschland aufzunehmen.
-
Kohlenstoffmanagement in EU-Konjunktur- und Resilienzplänen
Technologien zum Kohlenstoffmanagement sind in einigen, aber nicht in allen europäischen Konjunktur- und Resilienzplänen enthalten. Was bedeutet das für die EU-Politik?