Ressourcentyp
Berichte & Papiere
-
Europe’s Clean Industrial Deal
The Clean Industrial Deal will be crucial for the EU to strengthen its industries and support their timely transition to climate neutrality.
-
Staatliche Standards für saubere Elektrizität
Zusammenfassung Mit der jüngsten Zunahme der öffentlichen Unterstützung und der finanziellen Anreize für saubere Energie haben die Staaten neue Möglichkeiten, ihre Führungsrolle bei der Umstellung auf saubere Elektrizität auszubauen. Eine wachsende Zahl von Staaten hat einen Standard für saubere Elektrizität (CES) als Schlüsselkomponente ihrer Dekarbonisierungsstrategien und zur...
-
Kernenergie: Eine saubere, feste Energieoption zur Dekarbonisierung der Europäischen Union
Die Kernenergie hat in der Europäischen Union aufgrund ihrer Fähigkeit, sauberen und stabilen Strom zu erzeugen, erneut an Aufmerksamkeit gewonnen.
-
Der Balanceakt: Risiken und Vorteile der Einbeziehung der dauerhaften Kohlenstoffabscheidung in das EU-Emissionshandelssystem
In diesem Bericht wird die Einbeziehung des permanenten Kohlenstoffabbaus in das EU-Emissionshandelssystem (ETS) untersucht.
-
Potenzial für die Verringerung des Methanausstoßes im Abfallsektor in Côte d'Ivoire
Dieses Kurzdossier beschreibt die Methanemissionen des Abfallsektors und die politischen Möglichkeiten für Côte d'Ivoire.
-
Wege zu einem gemeinschaftsorientierten, widerstandsfähigen und dekarbonisierten Stromnetz für Neuengland
Dieser Bericht untersucht die entscheidende Rolle, die das Engagement der Gemeinden bei der Erreichung der Dekarbonisierungsziele für Neuengland im Jahr 2050 spielen wird.
-
Handlungsbedarf bei troposphärischem Ozon
Die Verringerung des troposphärischen Ozons durch die Kontrolle der Emissionen seiner Vorläufersubstanzen (Stickstoffoxide und flüchtige organische Verbindungen) wird dazu beitragen, Klimakipppunkte zu vermeiden, die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und für saubere Luft zu sorgen. In diesem Kurzdossier werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über troposphärisches Ozon, Beispiele für kosteneffiziente Lösungen und Empfehlungen für politische Entscheidungsträger, Geldgeber und...
-
Eine Übersicht über Anwendungen von künstlicher Intelligenz und Hochleistungsrechnern für die Kommerzialisierung der Fusion
Da sich die Welt mit der wachsenden klimakrise auseinandersetzt, ist der Bedarf an sauberer, stabiler Energie offensichtlich geworden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Rechenzentren und der explosionsartigen Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) wächst der Bedarf an Energiequellen, die reichlich und beständig kohlenstofffreien Strom liefern können. Fusionsenergie,...