Ressourcentyp
Merkblatt
-
What the Public Consultation reveals about Poland’s Updated National Energy and Climate Plan
Poland is poised to undergo an economy-wide transformation, shifting from more than 70% reliance on fossil fuels in electricity generation to almost the same percentage of zero-carbon sources by midcentury. Reaching climate neutrality will remain out of reach unless Poland rethinks its energy planning and implementation of key policies, including its…
-
Superhot Rock Geothermal in Context
This fact sheet explores heat extraction methods for superhot rock geothermal.
-
Entwicklung von Projekten für saubere Energie: Finanzierung und technische Hilfe für den Aufbau von Kapazitäten
There are federal programs designed to support state and local capacity building by providing training and technical assistance, facilitating regional partnerships, and supporting workforce development.
-
Der National Environmental Policy Act: Ein Factsheet zur Einbeziehung von Interessengruppen
Der National Environmental Policy Act (NEPA) bietet Gemeinden, der Öffentlichkeit und anderen interessierten Akteuren die Möglichkeit, sich zu informieren, zu beteiligen und Einfluss auf Bundesmaßnahmen wie staatlich finanzierte Projekte zu nehmen. Dieses Factsheet enthält Informationen, die den Beteiligten helfen, sich am NEPA-Prozess zu beteiligen.
-
Finanzierung der Kernenergie in Polen
Die Dekarbonisierung der polnischen Wirtschaft erfordert einen umfassenden, sektorspezifischen Ansatz.
-
Europa braucht sauberen Wasserstoff - und einen Realitätscheck der politischen Maßnahmen, die ihn liefern sollen
The new legislative term provides a critical moment to update the EU Hydrogen Strategy and spearhead a clean hydrogen roadmap toward 2050.
-
Synthetisches Erdgas
Synthetisches Erdgas ist weder eine wirtschaftliche noch eine effektive Dekarbonisierungsstrategie.
-
Anhörungen zur Bestätigung der designierten EU-Kommissare - CATF's Key Questions
Einleitung Mit Beginn der neuen Legislaturperiode werden die EU-Institutionen die Richtung und die Prioritäten der EU-Klimapolitik für die nächsten fünf Jahre festlegen. Dies ist eine wichtige Gelegenheit, den derzeitigen Ansatz neu zu bewerten, verbleibende Lücken zu ermitteln und die nächsten Schritte zu bestimmen, um Klimaneutralität zu erreichen,...