Ressourcentyp
Berichte & Papiere
Viewing page 22 of 30
-
Alternative Ansätze zur Regulierung von Treibhausgasemissionen aus bestehenden Kraftwerken im Rahmen des Clean Air Act
Im Herbst 2013 begann die Environmental Protection Agency (EPA) mit der Einbindung von Interessengruppen und der Ausarbeitung eines Regelungsvorschlags zur Regulierung von Treibhausgasemissionen (THG) aus bestehenden, mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerken gemäß Abschnitt 111(d) des Clean Air Act (CAA).
-
Vorgelagerte Auswirkungen der Umstellung von Kohle auf Gas gemäß dem 111(D)-Vorschlag von CATF
Die Clean Air Task Force und die NorthBridge Group haben vor kurzem zwei Szenarien für die Emissionen bestehender fossiler Kraftwerke für das Jahr 2020 analysiert, mit und ohne eine neue Politik gemäß Abschnitt 111(d) des Clean Air Act.1 Ohne die vorgeschlagene neue Politik prognostizieren sie 1.553 Tg CO2-Emissionen aus Kohle-EGUs und 484 Tg CO2...
-
Carbon Limits Leaks Zwischenbericht (Entwurf zur Vorveröffentlichung)
Etwa 30 % der anthropogenen Methanemissionen in den USA stammen aus dem Öl- und Gassektor. Bei den Emissionen handelt es sich zum Teil um Leckagen und zum Teil um künstliche Entlüftungen. Nach Angaben der US-Umweltschutzbehörde (EPA) handelt es sich bei 16 % der Methanemissionen im Onshore-Produktionssektor um Leckagen, d. h. flüchtige...
-
Die Verringerung der Schwarzkohleemissionen aus Kerosinbeleuchtungsquellen bietet Vorteile für den Klimaschutz
Rund 1,3 Milliarden Menschen weltweit haben immer noch keinen Zugang zu Elektrizität. Für viele ist Kerosin (Paraffin) ein gängiger Beleuchtungsbrennstoff, und die Verwendung von Kerosinlampen ist in den Entwicklungsländern weit verbreitet. Neue Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Lampen erhebliche Mengen an schwarzem Kohlenstoff freisetzen, 20 Mal mehr als bisher angenommen. Insgesamt...
-
Der Stand der Entwicklung von Biokraftstoffen aus Algen
-
Energieinnovation an erster Stelle: Empfehlungen zur Neuausrichtung, Reform und Umstrukturierung des US-Energieministeriums
Es ist weithin anerkannt, dass Amerikas weltweite wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Führungsposition von einer qualitativ hochwertigen Ausbildung, wissenschaftlicher Forschung von Weltrang, wettbewerbsfähigen Märkten und Unternehmertum abhängt. Robuste Innovation, die von diesen Faktoren (neben anderen) abhängt, wird fast allgemein als Voraussetzung für den amerikanischen Erfolg auf einem zunehmend wettbewerbsorientierten globalen Markt angesehen. Die...
-
Treibhausgasemissionen von Maisethanol unter verschiedenen RFS-Umsetzungsszenarien
-
Maisstroh und das Tempo der Kommerzialisierung von Ethanol aus Zellulose