Autor
Alessia Virone
-
Polens EU-Ratspräsidentschaft: Eine Chance, bei Energie und Klima eine Führungsrolle zu übernehmen
Die polnische Ratspräsidentschaft im Jahr 2025 bietet eine entscheidende Gelegenheit, die Energie- und Klimaagenda der EU zu einem entscheidenden Zeitpunkt zu gestalten.
-
Die Meinung der Vizepräsidenten zur neuen EU-Legislaturperiode
Diese Woche fand die letzte Runde der Anhörungen zur Bestätigung der Kommissionsmitglieder statt. Wenn sie bestätigt werden, werden Teresa Ribera, Vizepräsidentin (EVP) für einen sauberen, gerechten und wettbewerbsfähigen Übergang, und Stéphane Séjourné, EVP für Wohlstand und Industriestrategie, eine sehr einflussreiche Rolle in der neuen Kommission von der Leyen spielen...
-
Einblicke in die Bestätigungsanhörung des designierten Kommissars Hoekstra: Wichtige politische Maßnahmen, Versprechungen und künftige Herausforderungen
Am Donnerstag hat Wopke Hoekstra seine Visionen vorgestellt und um die Bestätigung des Europäischen Parlaments für seine Ernennung zum EU-Kommissar für Klima, Netto-Nullstellung und sauberes Wachstum geworben. Aber was hat er während des dreistündigen Verhörs durch die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gesagt - oder ausgelassen? In seinem...
-
Die Vision des designierten Kommissars Jørgensen für die EU-Energie: Technologieneutralität, sauberer Wasserstoff und Investitionsherausforderungen
Vor diesem Hintergrund fand am Dienstag die Anhörung des designierten Kommissars für Energie und Wohnungswesen, Dan Jørgensen, statt.
-
Wie Europa von einer vielversprechenden sauberen Energiequelle profitieren kann, von der Sie noch nie gehört haben
Die Energie aus superheißem Gestein ist eine ungenutzte Ressource, die Europa dabei helfen kann, sein doppeltes Ziel der Energiesicherheit und Klimaneutralität zu erreichen.
-
TEN-T und CO2-Dauerlagerung - ein positiver Schritt für Europas Plan zur Dekarbonisierung der Industrie
Fast alle Wege zur Klimaneutralität der EU bis 2050 betonen die Notwendigkeit des Einsatzes von CO2-Abscheidung, -Transport und -Speicherung, um unsere Klimaziele zu erreichen. Die jüngste EU-Strategie für das industrielle Kohlenstoffmanagement und die Mitteilung zu den Klimazielen 2040 unterstreichen die wesentliche Rolle von CO2-abscheidung und Speicherung (CCS) für...
-
Maritime Dekarbonisierungsambitionen im Europäischen Parlament bleiben hinter den Erwartungen zurück
Letzte Woche stimmte das Europäische Parlament im Plenum über zwei wichtige Rechtsvorschriften für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors ab: die FuelEU Maritime-Verordnung und die Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR).
-
Erste Reaktion auf "Fit For 55", den Plan der Europäischen Kommission zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030
Heute hat die Europäische Kommission ihr mit Spannung erwartetes Fit-for-55-Paket veröffentlicht. Es besteht aus 13 Legislativvorschlägen zur vollständigen Überarbeitung der EU-Klima- und Energievorschriften. Mit dem Europäischen Green Deal hat sich die EU verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken. Es ist nun an der Zeit, dass die...