
TEN-T und CO2-Dauerlagerung - ein positiver Schritt für Europas Plan zur Dekarbonisierung der Industrie
Nahezu alle Wege zur Klimaneutralität der EU bis 2050 betonen die Notwendigkeit der Einführung von CO2-Abscheidung, -Transport und -Speicherung, um unsere Klimaziele zu erreichen.
Die jüngste EU-Strategie für das Kohlenstoffmanagement in der Industrie und die Mitteilung über die Klimaziele 2040 unterstreichen die wichtige Rolle von CO2-abscheidung und der Speicherung (CCS) für die Dekarbonisierung der europäischen Industrie, die verhindert, dass Millionen von Tonnen CO2 in die Atmosphäre gelangen. Heute hat das Europäische Parlament mit der Verabschiedung der Verordnung über das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) einen wichtigen Schritt zur Schaffung von Anreizen für eine robuste CO2-Verkehrsinfrastruktur getan. Mit der Verabschiedung der Verordnung wurde den Forderungen von CATF und Bellona Rechnung getragen, die Rolle der verschiedenen Verkehrsträger für den Transport von abgeschiedenem Kohlenstoff zur Speicherung zu erwähnen, um Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Industrie in der gesamten EU zu erleichtern.
Was ist das TEN-V und warum ist es wichtig?
Das transeuropäische Verkehrsnetz ist ein entscheidender Bestandteil einer umfassenden CO2-abscheidung und Speicherstrategie in Europa. Es wurden zwar mehrere europäische CO2-abscheidung und Speicherprojekte angekündigt, doch damit diese Projekte verwirklicht werden können, ist eine CO2-Transportinfrastruktur erforderlich.
Diese Rechtsvorschriften sind aus mehreren Gründen wichtig für die Einführung von CO2-abscheidung, Transport und Speicherung in der EU:
- Sie kann ein Marktsignal aussenden und die Marktentwicklung und die Einführung von Projekten unterstützen, und
- Sie kann die Rolle der verschiedenen CO2-Transportmodalitäten anerkennen und unterstützen, einschließlich des Transports per Bahn, LKW und Binnenschiff.
In der heute vom Parlament bestätigten Einigung über die TEN-V-Verordnung wird die Bedeutung verstärkter Synergien zwischen dem transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) und dem transeuropäischen Energienetz (TEN-E) anerkannt, wobei beide Verordnungen die für die Einführung von CO2-abscheidung und die Speicherung erforderliche Infrastruktur umfassen.
Im TEN-V wird die Schlüsselrolle der Seehäfen für den Transport von Kohlendioxid durch Pipelines oder andere Verkehrsträger ausdrücklich anerkannt.
Was bedeutet die Transportmodalität für CO2-abscheidung und die Lagerung?
Wie von Clean Air Task Force und Bellona Europa in einem gemeinsamen TENT-T-Faktenblatt hervorgehoben, muss die gesamte Wertschöpfungskette CO2-abscheidung, die Speicherung und der Transport zur Speicherung unterstützt werden, um die Marktentwicklung und die Einführung von Projekten zu fördern.
Nach den derzeitigen Vorschriften kann nur der CO2-Transport über Pipelines sowohl administrative Unterstützungsmechanismen als auch die Finanzierung durch die Fazilität "Connecting Europe" (CEF) in Anspruch nehmen. Andere Transportarten wie Schiffe, Binnenschiffe, Eisenbahnen und Lastkraftwagen erhalten nicht die gleiche Unterstützung, obwohl sie eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung von Flexibilität, Marktentwicklung und gerechtem Zugang zu Speicheranlagen spielen, insbesondere für die Industrie in Ländern, in denen keine CO2-Speicheranlagen zur Verfügung stehen, und einen Beitrag zum europäischen Zusammenhalt, zu einem gerechten Übergang und zu gleichen Wettbewerbsbedingungen in der EU leisten.
Die TEN-V-Verordnung sendet ein positives Signal für den groß angelegten Einsatz von CO2-abscheidung und die Speicherung in Europa, indem sie mehrere Modalitäten des CO2-Transports anerkennt.
Wie trägt das TEN-V zur Förderung des CO2-Verkehrs bei?
In Dutzenden von CO2-abscheidung und Speicherprojekten in verschiedenen Entwicklungsstadien in Europa ist geplant, das aus den Emissionsanlagen abgeschiedene CO2 mit verschiedenen Transportmitteln zur Speicherstätte zu befördern.
Da Pipelines große Investitionen erfordern und längere Vorlaufzeiten haben, die mehrere Jahre in Anspruch nehmen, besteht eine Überbrückungslösung für die Zeit, in der die Pipeline-Infrastruktur gebaut wird, darin, CO2 mit Schiffen zu transportieren. Häfen können daher eine wichtige Rolle spielen, die Bellona Europa zusammen mit den Hafenbehörden durch sein jüngstes Projekt Ports2Decarb unterstützt.
Das am weitesten fortgeschrittene europäische CO2-abscheidung und Speicherprojekt, Northern Lights, wird diese Modalität nutzen, wobei die ersten CO2-Schiffe bereits gebaut wurden. Andere Vorreiterprojekte in der EU planen ebenfalls den Einsatz von Schiffen, wie ECO2CEE in Polen oder Prinos in Griechenland, was zeigt, wie wichtig diese Form des Transports ist.
Wie geht es mit dem TEN-V weiter? Die überarbeitete TEN-V-Verordnung ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Verkehrsmodalitäten anzuerkennen. Sie muss nun auch vom Rat bestätigt werden, bevor sie veröffentlicht wird und in Kraft tritt.
Dieser Blog wurde gemeinsam verfasst von CATF und Bellona Europa verfasst .