Ressourcentyp
Kommentare
-
Antwort auf die offene Konsultation der EU für eine Strategie des industriellen Kohlenstoffmanagements
Clean Air Task Force hat eine Antwort auf die offene Konsultation der EU für eine Strategie zum industriellen Kohlenstoffmanagement eingereicht.
-
Clean Air Task Force Kommentare zu EPAs Politikbewertung für die erneute Überprüfung der nationalen Luftqualitätsstandards für Ozon
Clean Air Task Force hat technische Stellungnahmen zu der von der Environmental Protection Agency (EPA) vorgenommenen Bewertung der Politik zur Überprüfung der nationalen Ozon-Umgebungsluftqualitätsstandards eingereicht.
-
Neue Leistungsstandards für Treibhausgasemissionen aus neuen, geänderten und umgebauten mit fossilen Brennstoffen befeuerten Stromerzeugungsanlagen; Emissionsrichtlinien für Treibhausgasemissionen aus bestehenden mit fossilen Brennstoffen befeuerten Stromerzeugungsanlagen; und Aufhebung der Affordable Clean Energy Rule
-
Clean Air Task Force Kommentare zur Finanzierung von finanzieller und technischer Hilfe im Rahmen des Programms zur Reduzierung von Methanemissionen
CATF schloss sich einer Koalition von Umweltgruppen an und reichte Kommentare zu der Bitte der Umweltschutzbehörde um Rückmeldung über die finanzielle und technische Unterstützung im Rahmen des Programms zur Reduzierung von Methanemissionen (MERP) ein.
-
Folgekommentare zur Reduzierung von Methanemissionen aus dem Öl- und Gassektor von B.C.
Clean Air Task Force hat gemeinsam mit dem Pembina Institute, dem Environmental Defense Fund, der David Suzuki Foundation und der Canadian Association of Physicians for the Environment bei der Energieregulierungsbehörde von British Columbia weitere Stellungnahmen zur Reduzierung der Methanemissionen aus dem Öl- und Gassektor von British Columbia eingereicht.
-
Antwort auf eine öffentliche Konsultation zum EU-Klimaziel für 2040
Empfehlungen für die EU-Politik mit Blick auf das Jahr 2040 und darüber hinaus.
-
Clean Air Task Force Kommentare zum EPA-Vorschlag zur Überprüfung des Restrisikos und der Technologie für die Quecksilber- und Luftschadstoffnormen
Die Koalition der Gruppen drängte die Behörde, die Standards zu verschärfen, um die Emissionen gefährlicher Luftschadstoffe aus Kohlekraftwerken zu reduzieren.
-
Clean Air Task Force Kommentare zum Regelvorschlag des Bureau of Land Management zum verschwenderischen Abfackeln und Ablassen von Gas
Clean Air Task Force schloss sich einer Reihe von Naturschutz- und Gemeindeverbänden an, die das Bureau of Land Management (BLM) aufforderten, wesentlich energischere Maßnahmen zu ergreifen, um das verschwenderische Abblasen und Abfackeln von Gas, das sich im Besitz der öffentlichen Hand und von Stämmen befindet, zu unterbinden.