Kategorie
Industrie
Anzeige von Seite 7 von 9
-
CCS 101 auf dem Capitol Hill
Dieser Beitrag erschien ursprünglich im Blog 'Insights' des Global CO2-abscheidung and Storage Institute (GCCSI). Ich nahm kürzlich an einer Podiumsdiskussion des Global CO2-abscheidung and Storage Institute auf dem Capitol Hill teil, bei der es um den Status von CO2-abscheidung und Speicherung (CCS) und die Notwendigkeit finanzieller Anreize ging....
-
Abfackeln im Fokus: Ein genauer Blick auf das Abfackeln von Erdgas in North Dakota
In letzter Zeit wurde viel Aufmerksamkeit auf die hohe Abfackelrate in US-amerikanischen Öl- und Gasfeldern, insbesondere in der Bakken-Formation in North Dakota, gelenkt. Anwohner, die Regierung des Bundesstaates und Bundesbeamte haben ihre Besorgnis über das Abfackeln geäußert, da aktuelle Daten (aus dem Jahr 2013) zeigen, dass...
-
Stellen CO2-Injektionen ein Risiko für schädliche Erdbeben dar?
Wie häufig treten messbare Erdbeben im Zusammenhang mit Ölfeldarbeiten auf? Die Antwort lautet: Äußerst selten. In einer anderen wissenschaftlichen Arbeit wird jedoch die Möglichkeit angesprochen, dass seismische Ereignisse infolge der Injektion von CO2 zur Stimulierung einer neuen Ölproduktion aus erschöpften Ölfeldern auftreten. Da dieser Prozess, bekannt als Enhanced Oil...
-
Peak Coal in China - oder langes, hohes Plateau?
Die chinesische Kohleverstromung ist einer der weltweit größten Einzelverursacher von Kohlendioxidemissionen, die in den nächsten Jahrzehnten wahrscheinlich auf nahezu Null reduziert werden müssen, um den Klimawandel zu bewältigen. Als also in den letzten Wochen zwei Berichte veröffentlicht wurden, die einen Höchststand...
-
CO2-abscheidung und Speicherung - warum sie unverzichtbar ist
Der Schritt der EPA in der vergangenen Woche, die Treibhausgasemissionen neuer Kraftwerke zu regulieren, markiert den Beginn einer Ära des weit verbreiteten Einsatzes von CO2-abscheidung und Speicherung (CCS) bei der fossilen Stromerzeugung. In Ermangelung anderer Technologien, die eine Emissionsreduzierung ermöglichen, müssen in Zukunft alle neuen Kohlekraftwerke...
-
Seismizität und Kohlenstoffspeicherung: MIT antwortet auf Zoback
In der Dezemberausgabe 2012 der Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) liefert ein veröffentlichter Brief der MIT-Forscher Ruben Juanez, Howard Herzog und Brad Hagar mehrere stichhaltige geophysikalische Gegenargumente zu einem PNAS-Perspektiven-Artikel der Stanford-Forscher Mark Zoback und Steve Gorelick aus dem Jahr 2012. Die beiden hatten...
-
Die Jagd nach Gas - keine Klimakorrektur ohne CCS
Mit dem Aufkommen unkonventioneller Gastechnologien hat sich die Energiewirtschaft dem Erdgas als Alternative zur Kohle zugewandt, als Schritt zur Energieunabhängigkeit und als Lösung für den weltweiten Klimawandel. Ohne CCS wird Erdgas jedoch nicht in der Lage sein, die erforderlichen Reduktionen im Versorgungssektor zu erreichen, ohne...
-
Seismisches Risiko wird die Rentabilität der geologischen Kohlenstoffspeicherung nicht bedrohen
Die dieswöchigen Vorwürfe gegen CO2-abscheidung und Speicherung (CCS) als wirksames Mittel zur Abschwächung des globalen Klimawandels stammen nicht aus einer natürlichen geologischen Quelle, sondern ausschließlich aus einem Meinungsartikel, der diese Woche in den Proceedings of the National Academy of Science (PNAS) Perspectives veröffentlicht wurde. Trotz der Argumente von zwei Stanford...