Kategorie
Industrie
Seite 6 von 13 anzeigen
-
Was braucht man, um emissionsarmen Wasserstoff und Ammoniak herzustellen?
Heute werden 80 % des weltweiten Endenergiebedarfs durch unveränderte fossile Brennstoffe gedeckt, die bei ihrer Verbrennung Kohlendioxid und andere schädliche Schadstoffe in die Atmosphäre abgeben.
-
Sechs Dinge, die wir auf dem CCUS-Forum 2022 der Kommission gelernt haben
Lassen wir die Schlagzeilen hinter uns und werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Erkenntnisse des diesjährigen CCUS-Forums.
-
Was sagt der jüngste IPCC-Bericht über CO2-freie kraftstoffe
Heute ist "Dekarbonisierungstag" auf der COP27, und es ist das erste Mal, dass die Konferenz einen ganzen Tag der Erörterung des komplexen Portfolios von Strategien und Technologien gewidmet hat, die für die Dekarbonisierung schwer abbaubarer Sektoren erforderlich sind.
-
CO2-freie kraftstoffe zur Dekarbonisierung der globalen Energieversorgung
Die Verwirklichung der Klimaziele wird von Jahr zu Jahr dringlicher.
-
Bewertung der Wasserstoffemissionen über den gesamten Lebenszyklus
Was genau ist eine Wasserstoff-Ökobilanz und warum ist sie wichtig?
-
Die Emissionen aus fossilen Brennstoffen treiben den Klimawandel voran und erhöhen das Krebsrisiko. Das kann die EPA jetzt tun
Die Umweltverschmutzung durch die Öl- und Gasindustrie trägt nicht nur durch den Ausstoß von Methan zum Klimawandel bei.
-
CATF in Ecuador: Unterstützung der Bemühungen zur Bekämpfung von Methanemissionen im Öl- und Gassektor
Nach jahrelanger Zusammenarbeit hat CATF im Juni letzten Jahres seine Partnerschaft mit dem ecuadorianischen Ministerium für Energie und Bergbau formalisiert.
-
Warum Geldgeber bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft nicht nur auf den Stromsektor schauen sollten
Industrielle Prozesse - insbesondere die Herstellung von Stahl, Zement und Chemikalien - sind für rund ein Viertel der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich.