Arbeitsbereich
CO2-freie Kraftstoffe
Ansicht Seite 15 von 17
-
Eine neue Studie zur Zuverlässigkeit der Stromversorgung bei tiefgreifender Dekarbonisierung in Neuengland
Eine neue Studie, die von der Energy Futures Initiative (EFI) und Energy and Environmental Economics (E3) durchgeführt wurde, ist eine durchdachte und strenge Analyse dessen, was erforderlich sein könnte, um in Neuengland wirtschaftsweite Treibhausgasemissionen von netto null zu erreichen...
-
CATF Kommentare zu einem Mechanismus für die Anpassung der Kohlenstoffgrenzwerte
CATF begrüßt die Pläne der Europäischen Kommission, die Klimaziele der EU für 2030 ehrgeiziger zu gestalten, um bis zur Mitte des Jahrhunderts Kohlenstoffneutralität zu gewährleisten. CATF lobt die Europäische Kommission auch dafür, dass sie politische Innovationen auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen bis zur Mitte des Jahrhunderts vorantreibt. CATF ist dankbar für die Gelegenheit, die...
-
Zeugenaussage vor dem U.S. Senatsausschuss für Energie und natürliche Ressourcen "Anhörung zu Offshore-Energietechnologien".
CATF Jonathan Lewis, Senior Counsel, sagte während einer Anhörung vor dem U.S. Senate Committee on Energy & Natural Resources über Offshore-Energie-Technologien aus. Sehen Sie sich die Eröffnungsrede von Jonathan Lewis an und lesen Sie die vollständige Stellungnahme unten.
-
Ein weiteres Wasserstoffprojekt im Gigawatt-Maßstab ist auf dem Reißbrett, und dieses Mal ist es Deep "Blue"
Die Notwendigkeit der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft findet zwar immer mehr Unterstützung, doch viele glauben, dass es sehr schwierig sein wird, dieses Ziel zu erreichen. Und eine wachsende Zahl ist der Meinung, dass wir alle uns zur Verfügung stehenden Instrumente brauchen, wenn wir bis Mitte des Jahrhunderts eine Chance haben wollen, das Schlimmste zu verhindern.
-
Den (grünen) Daumen auf die Waage legen: Die Dekarbonisierung des Transportsektors erfordert eine Politik, die spezifische Technologien unterstützt
Technologieneutralität wird häufig als positives Schlüsselelement des politischen Ansatzes für kohlenstoffarme Kraftstoffe (Low Carbon Fuel Standard - LCFS) genannt. Indem sie den regulierten Unternehmen erlauben, jede Technologie oder jedes System zu nutzen, das zu einer Verringerung der Kohlenstoffintensität führt, kann die LCFS-Politik marktgetriebene Innovationen anziehen, indem sie die Herausforderung der Dekarbonisierung für eine unbegrenzte Anzahl von...
-
CATF Anmerkungen zur Überarbeitung der TEN-E-Verordnung
CATF begrüßt die ehrgeizigen Klimaziele der Europäischen Kommission, ihre Führungsrolle bei der Dekarbonisierung und Innovation sowie ihre Bemühungen, die Treibhausgasemissionen vom Wirtschaftswachstum abzukoppeln. CATF unterstützt auch nachdrücklich das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, und begrüßt die Überarbeitung der TEN-E-Verordnung, um die Vereinbarkeit mit dem...
-
CATF Stellungnahme zur Wasserstoffstrategie der Europäischen Kommission
Die Europäische Kommission hat gestern eine Wasserstoffstrategie veröffentlicht, die Europa zu einem weltweit führenden Akteur bei der Dekarbonisierung mit Wasserstoffkraftstoffen machen könnte, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung von Infrastruktur und der Nutzung in Industrie und Verkehr liegt. Die Clean Air Task Force (CATF) begrüßt diese Richtung und freut sich darauf, gemeinsam mit der Umwelt und der Industrie...
-
Aufbau einer global vernetzten Versorgung mit kohlenstofffreiem Schiffskraftstoff
Die Dekarbonisierung der globalen Seeschifffahrt erfordert politische, technologische und industrielle Fortschritte, die langfristig angelegt sind. Die Veränderungen müssen über einen Zeitraum von mehreren Jahren von einem gut koordinierten internationalen Netzwerk öffentlicher und privater Akteure umgesetzt werden. Die Zusammenarbeit der großen Häfen zur Erleichterung...