CATF Ressourcen
Viewing page 37 of 78
-
Fit für 55: Dekarbonisierung der europäischen Schifffahrt
Mit den "Fit for 55"-Vorschlägen können sich die politischen Entscheidungsträger der EU endlich mit den Emissionen aus der Schifffahrt und ihren erheblichen Auswirkungen auf den Klimawandel und die Luftqualität befassen.
-
TEN-V: Transport von CO2 zur dauerhaften Speicherung - ein fehlendes Element in Europas Plan zur Dekarbonisierung der Industrie
In der gegenwärtig vorgeschlagenen Fassung des TEN-V wird die Bedeutung der verschiedenen Modalitäten für den Transport von CO2 zur Speicherung nicht erwähnt - sie muss geändert werden, um Synergien zu optimieren und die Dekarbonisierung zu fördern.
-
Aussage von Hayden Hashimoto bei der öffentlichen Anhörung der EPA zu Quecksilber- und Luftschadstoffnormen
Die Quecksilber- und Luftschadstoffnormen haben sich bei der Verringerung der Emissionen gefährlicher Luftschadstoffe aus kohle- und ölbefeuerten Kraftwerken als außerordentlich erfolgreich erwiesen.
-
Dekarbonisierung der europäischen Industrie: Ermöglichung von CO2-abscheidung und Speicherung durch das EU-ETS
CATF begrüßt die Überarbeitung der Richtlinie über das Emissionshandelssystem, um die Vereinbarkeit mit den Klimaschutzzielen der EU zu gewährleisten.
-
Die Bedeutung des Kohlenstoffmanagements für die Dekarbonisierung des Industriesektors in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Wie Nordrhein-Westfalen, Deutschland, durch Kohlenstoffmanagement eine klimaneutrale Industrie schaffen will.
-
Gemeinsamer Aufruf zum Handeln für eine Strategie zur regionalen CO2-Infrastruktur in den Niederlanden, Belgien und Nordrhein-Westfalen
Clean Air Task Force unterstützt einen Aufruf zum Handeln, in dem die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit in der Region der Niederlande, Belgiens und Deutschlands betont wird.
-
Mike Fowler sagt vor dem Ausschuss für Energie und natürliche Ressourcen des US-Senats über Wasserstoff aus
Aussage des Senats über die Bedeutung von Wasserstoff für die weltweiten Bemühungen zur Dekarbonisierung.
-
Armond Cohen Zeugenaussage vor dem Ausschuss für Umwelt und öffentliche Arbeiten des US-Senats hochentwickelte kernenergie Energie
Armond Cohen äußerte sich bei einer Anhörung des Senatsausschusses für Umwelt und öffentliche Arbeiten zur Bedeutung der Kernenergie als kohlenstofffreie Energiequelle.