CATF Ressourcen
Viewing page 38 of 78
-
Überblick über U.S.-Projekte zum Kohlenstoffmanagement
Nach der Reform der 45Q im Jahr 2018 ist das Interesse an Kohlenstoffmanagementtechnologien wie Abscheidung und direct air capture so groß wie nie zuvor.
-
Europas Lücke zwischen der Entwicklung der Kohlenstoffspeicherung und der Nachfrage nach Abscheidung
Als Reaktion auf steigende Kohlenstoffpreise und verbindliche Netto-Null-Ziele haben immer mehr umweltverschmutzende Industrien in Europa angekündigt, ihre CO2-Emissionen für eine dauerhafte geologische Speicherung aufzufangen. Auf der Projektkarte CATF sind rund 50 derartige Initiativen in verschiedenen Sektoren und Regionen verzeichnet, die bis 2030 zu einer jährlichen Abscheidung von über 80 Mio. t führen sollen. Aber wird es genug Speicherplatz geben, um all dieses CO2 unterzubringen?
-
Die Kluft zwischen den Ambitionen der EU CO2-abscheidung und den verfügbaren Mitteln
CO2-abscheidung und Speicherung werden nicht unbegrenzt öffentliche Unterstützung benötigen, da höhere Kohlenstoffpreise und eine Nachfrage nach kohlenstoffarmen Produkten entstehen und die Technologiekosten sinken werden. Aber jetzt sind hohe Investitionen notwendig, um die Kosten für die ersten Schritte zu decken und eine gemeinsame Infrastruktur für CO2-Transport und -Speicherung aufzubauen.
-
Kommentare zur Bewertung der Feinstaubpolitik für 2021
-
Die Bedeutung des Kohlenstoffmanagements für ein klimaneutrales Deutschland
Clean Air Task Force hat festgestellt, dass Deutschland Technologien für das Kohlenstoffmanagement entwickeln muss, wenn es sein gesetzlich festgelegtes Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreichen will. In den letzten Monaten wurden vier umfassende Studien von Ariadne, Agora Energiewende, der Deutschen Energie-Agentur (Dena) und dem Bundesverband der Deutschen Industrie abgeschlossen...
-
Es passiert auch hier: Methanverschmutzung im europäischen Öl- und Gasnetz
In einem erstmalig erstellten Bericht hat CATF eine Momentaufnahme des weit verbreiteten Problems der Methanverschmutzung in Europa erstellt.
-
Bestimmungen zum Kohlenstoffmanagement im Gesetz über Infrastrukturinvestitionen und Arbeitsplätze
Das Gesetz über Infrastrukturinvestitionen und Arbeitsplätze (IIJA), das am 15. November unterzeichnet wurde, enthält die größte Einzelinvestition in Bestimmungen zum Kohlenstoffmanagement, seit das Energieministerium (DOE) 1997 mit der Finanzierung der Forschung CO2-abscheidung begann.
-
Warum die Förderung von Wasserstoff in Build Back Better gut für das Klima ist
Sechs Gründe, warum die Steuergutschrift für die Wasserstoffproduktion (PTC) im Build Back Better Act (BBBA) eine gute Politik ist und für den Beginn einer vollständigen Dekarbonisierung unerlässlich.