Autor
Konrad Schneider
Anzeige von Seite 2 von 3
-
Wir können unser Klima schützen und auch die Lichter anlassen!
Erneut erheben die Gegner des Clean Power Plan (CPP) die Befürchtung, dass die Zuverlässigkeit des Stromnetzes gefährdet ist, wenn die Kraftwerke ihre Treibhausgasemissionen reduzieren müssen. Die Diskussionen über die Zuverlässigkeit des Stromnetzes werden ab diesem Wochenende im Mittelpunkt stehen, wenn die National Association of Regulatory Utility...
-
Die von der EPA vorgeschlagene Regelung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bestehender Kraftwerke ist ein gutes Eröffnungsangebot
Vor fast einem Jahr veröffentlichte die Obama-Regierung den Klima-Aktionsplan des Präsidenten, in dem die Verpflichtung der USA bekräftigt wurde, die Treibhausgasemissionen der Nation bis 2020 um 17 Prozent gegenüber 2005 und bis 2050 um 80 Prozent zu reduzieren. In dieser Woche schlug die EPA die zweite Säule dieses Plans vor, eine Kohlenstoffverschmutzung...
-
CO2-abscheidung und Speicherung - warum sie unverzichtbar ist
Der Schritt der EPA in der vergangenen Woche, die Treibhausgasemissionen neuer Kraftwerke zu regulieren, markiert den Beginn einer Ära des weit verbreiteten Einsatzes von CO2-abscheidung und Speicherung (CCS) bei der fossilen Stromerzeugung. In Ermangelung anderer Technologien, die eine Emissionsreduzierung ermöglichen, müssen in Zukunft alle neuen Kohlekraftwerke...
-
Methanemissionen eindämmen
Seit einigen Wochen richten die Öffentlichkeit und die Medien ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf die Öl- und Gasbohrungen in der Arktis, insbesondere auf die Pläne von Shell, in den arktischen Gewässern vor der Küste Alaskas zu bohren. Dies ist, entschuldigen Sie das Wortspiel, nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um...
-
Mais-Ethanol: Die nächste neue Cola?
Wie bringt man die Amerikaner dazu, für etwas zu bezahlen, das sie eigentlich gar nicht wollen? In den meisten Fällen - wie im Fall von New Coke, Harley Davidson Perfume und der U.S. Football League - ist die Antwort einfach: Man kann es nicht. Aber wo der Edsel scheiterte, hat Mais...
-
Arktische Bohrungen müssen das Klima schützen
Vor zwei Jahren richtete sich die Aufmerksamkeit der Welt auf den Golf von Mexiko und die Tragödie, die sich dort mit der Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon abspielte. Diese Katastrophe führte dazu, dass die Sicherheit von Offshore-Bohrungen wieder stärker in den Mittelpunkt rückte, aber der Begriff Sicherheit muss nun...
-
Busse des öffentlichen Nahverkehrs: Diesel oder CNG?
Kürzlich kündigte der Bürgermeister von Pittsburgh, Luke Ravenstahl, an, dass seine Stadt vier neue Müllwagen kaufen wird, die mit komprimiertem Erdgas (CNG) statt mit Diesel betrieben werden, weil dies unter anderem die Luftqualität vor Ort verbessern würde. Wie Pittsburgh haben viele Kommunen mit einer veralteten Fahrzeugflotte zu kämpfen und wägen die Umweltauswirkungen ab...
-
Keine fossile Energie mehr ohne CO2-abscheidung
Wir haben keine andere Wahl als eine kohlenstoffarme Kohletechnologie zu entwickeln. Bis 2015 wird China über 950 GW Kohlekraft verfügen - dreimal so viel wie die USA. Anders als in den USA ist die große Mehrheit der chinesischen Kohlekraftwerke jedoch brandneu und wird wahrscheinlich...