Arbeitsbereich
CO2-Abscheidung
Viewing page 21 of 39
-
Warum Geldgeber bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft nicht nur auf den Stromsektor schauen sollten
Industrielle Prozesse - insbesondere die Herstellung von Stahl, Zement und Chemikalien - sind für rund ein Viertel der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich.
-
Zahlreiche Länder nehmen Kohlenstoffmanagement, Wasserstoff und Kernenergie in ihre Klimaverpflichtungen auf
Eine neue Analyse von CATF zeigt, dass sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer den Einsatz fortschrittlicher emissionsarmer Energie- und Klimatechnologien planen, um ihre Klimaziele zu erreichen.
-
NDC-Schnappschuss: Fortschrittliche emissionsarme Energie- und Klimatechnologien in den nationalen Klimaverpflichtungen
CATF Die Analyse zeigt, dass sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer den Einsatz fortschrittlicher emissionsarmer Energie- und Klimatechnologien planen, um die Klimaziele zu erreichen.
-
NDC-Bewertung: Wie fließen fortschrittliche emissionsarme Energie- und Klimatechnologien in die national festgelegten Beiträge ein?
CATF Die Analyse zeigt, dass sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer den Einsatz fortschrittlicher emissionsarmer Energie- und Klimatechnologien planen, um die Klimaziele zu erreichen.
-
Was sagt der jüngste IPCC-Bericht über CO2-abscheidung?
CO2-abscheidung und Speicherung bleiben in dem Beitrag der Arbeitsgruppe III zum AR6 ein zentrales Element der Klimaschutzstrategien.
-
Die Lücke zwischen der Finanzierung von CO2-abscheidung und Speicherprojekten und anderen Optionen zur Emissionsminderung
Die Analyse von Carbon Limits für Clean Air Task Force hat einige der Kapitalfinanzierungen aus den wichtigsten EU-Förderprogrammen für erneuerbare Energien seit 2012 auf der Grundlage der ausgegebenen Euro pro vermiedener Tonne CO2 bewertet.
-
Warum Deutschland eine Kohlenstoffmanagement-Strategie braucht
Eine Kohlenstoffmanagementstrategie für Deutschland ist ein notwendiger Bestandteil eines Übergangsplans.
-
IPCC-Bericht unterstreicht, wie wichtig es ist, ein breites Spektrum von Minderungsstrategien voranzutreiben und gleichzeitig die Methanemissionen rasch zu reduzieren
Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) hat heute seinen Bericht der Arbeitsgruppe III über die Eindämmung des Klimawandels veröffentlicht.