CATF Artikel & Beiträge
Viewing page 91 of 130
-
Clean Air Task Force Ernennung von Jeanette Pablo zum Resident Senior Fellow
Washington, D.C. - Clean Air Task Force (CATF) freut sich, bekannt zu geben, dass Jeanette Pablo der Organisation als Resident Senior Fellow beigetreten ist. In ihrer neuen Funktion wird sich Jeanette Pablo auf Strategien konzentrieren, die die Entwicklung einer kohlenstoffarmen Energieinfrastruktur in einer Weise vorantreiben, die Gerechtigkeit gewährleistet und...
-
CATF Unterstützt den Vorstoß des Senats, die schwache Trump-Methan-Regelung zu kippen, und hofft auf strengere Kontrollstandards für die Öl- und Gasindustrie
WASHINGTON - Heute erwartet CATF , dass der US-Senat seine selten in Anspruch genommenen Befugnisse im Rahmen des Congressional Review Act (CRA) nutzen wird, um eine besonders ungeheuerliche Regelung der Trump-Administration zu kippen, die eine Regulierung der Methanemissionen der Öl- und Gasindustrie untersagte. Die Abstimmung setzt die direkte Regulierung von Methan für...
-
Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs zum Thema Klima: 5 wichtige Erkenntnisse vom CATF
Der Staub hat sich nach dem allerersten Leaders Summit on Climate im Weißen Haus, einem von Präsident Joe Biden einberufenen Treffen von mehr als 40 Staats- und Regierungschefs, gelegt. Die zweitägige virtuelle Veranstaltung diente sowohl der Wiedereinführung der USA auf der globalen Klimabühne als auch als wichtiger Kontrollpunkt für die Regierungen der Welt auf dem Weg zur COP26 in Glasgow. Hier sind Clean Air...
-
Sauberer Wasserstoff für 1,50 $/kg könnte eine erhebliche Dekarbonisierung fördern. Was braucht es, um das Ziel mit erneuerbarer Elektrizität zu erreichen?
Wasserstoff, der für 1,50 $/kg hergestellt wird, könnte die wettbewerbsfähigste Dekarbonisierungsoption für einen erheblichen Teil des weltweiten Energiebedarfs sein. Was wird nötig sein, um diesen Kostenpunkt für sauberen Wasserstoff aus erneuerbarer Elektrizität zu erreichen? Wahrscheinlich wird es monumentale Verbesserungen in der Technologie erfordern, wenn wir nur überschüssige erneuerbare Energien verwenden...
-
Zwei neue Steuergesetze des Senats konzentrieren sich auf die Dekarbonisierung des Systems
In der vergangenen Woche wurden zwei Gesetzesentwürfe eingebracht, die darauf abzielen, durch steuerliche Anreize technologische Innovationen und die Dekarbonisierung des Systems voranzutreiben: der Clean Energy for America Act (CEAA), eingebracht vom Vorsitzenden des Senats für Finanzen, Ron Wyden (D-OR), und der überparteiliche Gesetzesentwurf zum Energy Sector Innovation Credit (ESIC), eingebracht vom ranghöchsten Mitglied des Senats für Finanzen, Mike Crapo (R-ID) und Senator Sheldon Whitehouse (D-RI). Steuergutschriften können eine wichtige Rolle bei der Förderung von Technologien spielen...
-
Dekarbonisierungszentren und die Chance für eine tiefgreifende und schnelle Kohlenstoffreduzierung
Bei der Bewältigung der komplexen Herausforderung, ein dekarbonisiertes Energiesystem aufzubauen, ist die Reduzierung der CO₂-Emissionen aus der Industrie von entscheidender Bedeutung, da diese nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) rund 23 % der CO₂-Emissionen ausmachen. Ausgehend vom derzeitigen Kurs wird der europäische Endenergieverbrauch...
-
CATF Unterstützt das NDC der USA und schafft die Voraussetzungen für Maßnahmen zur Reduzierung von Methanemissionen und Investitionen in kohlenstofffreie Technologien
BOSTON - Clean Air Task Force unterstützt den kürzlich vorgestellten Nationally Determined Contribution (NDC) der USA, der eine Senkung der Treibhausgasemissionen um 50 bis 52 % bis 2030 vorsieht, ein "angemessen ehrgeiziges Ziel, das die amerikanische Wirtschaft ankurbeln wird - und dessen Erfolg von aggressiven regulatorischen Maßnahmen zur Reduzierung der Methan- und Kohlenstoffemissionen in den USA sowie von deutlich erhöhten Bundesmitteln für kohlenstofffreie Technologien abhängen wird",...
-
Der amerikanische Beschäftigungsplan: Was ist drin für CO2-abscheidung?
Der American Jobs Plan ist der größte Investitionsvorschlag zur Kommerzialisierung von Kohlenstoffmanagementtechnologien, der je von einer einzelnen Regierung vorgelegt wurde. Der Plan könnte die US-Kapazitäten für das Kohlenstoffmanagement bis 2035 um mehr als das 13-fache¹ erhöhen und gleichzeitig Zehntausende von amerikanischen Arbeitsplätzen sichern und schaffen² und die USA als weltweit führend bei Innovation und Dekarbonisierung etablieren.