CATF Artikel & Beiträge
Viewing page 90 of 128
-
Dekarbonisierungszentren und die Chance für eine tiefgreifende und schnelle Kohlenstoffreduzierung
Bei der Bewältigung der komplexen Herausforderung, ein dekarbonisiertes Energiesystem aufzubauen, ist die Reduzierung der CO₂-Emissionen aus der Industrie von entscheidender Bedeutung, da diese nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) rund 23 % der CO₂-Emissionen ausmachen. Ausgehend vom derzeitigen Kurs wird der europäische Endenergieverbrauch...
-
CATF Unterstützt das NDC der USA und schafft die Voraussetzungen für Maßnahmen zur Reduzierung von Methanemissionen und Investitionen in kohlenstofffreie Technologien
BOSTON - Clean Air Task Force unterstützt den kürzlich vorgestellten Nationally Determined Contribution (NDC) der USA, der eine Senkung der Treibhausgasemissionen um 50 bis 52 % bis 2030 vorsieht, ein "angemessen ehrgeiziges Ziel, das die amerikanische Wirtschaft ankurbeln wird - und dessen Erfolg von aggressiven regulatorischen Maßnahmen zur Reduzierung der Methan- und Kohlenstoffemissionen in den USA sowie von deutlich erhöhten Bundesmitteln für kohlenstofffreie Technologien abhängen wird",...
-
Der amerikanische Beschäftigungsplan: Was ist drin für CO2-abscheidung?
Der American Jobs Plan ist der größte Investitionsvorschlag zur Kommerzialisierung von Kohlenstoffmanagementtechnologien, der je von einer einzelnen Regierung vorgelegt wurde. Der Plan könnte die US-Kapazitäten für das Kohlenstoffmanagement bis 2035 um mehr als das 13-fache¹ erhöhen und gleichzeitig Zehntausende von amerikanischen Arbeitsplätzen sichern und schaffen² und die USA als weltweit führend bei Innovation und Dekarbonisierung etablieren.
-
Die Biden-Regierung schlägt vor, die Wasserstoffproduktion anzukurbeln. Das ist eine gute Nachricht für das Klima und für Arbeitsplätze.
Die Verringerung der Emissionen in den verschiedenen Wirtschaftssektoren wird nicht nach einem einheitlichen Konzept erfolgen. Wasserstoff wurde als Schlüssellösung zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen in Sektoren identifiziert, in denen Elektrifizierung und andere Maßnahmen nicht ausreichen. Präsident Bidens amerikanischer Beschäftigungsplan sieht 15 Wasserstoffprojekte vor, die auf die Dekarbonisierung einer Reihe von industriellen Anwendungen in notleidenden Gemeinden abzielen und bis 2025 mindestens 18.000 Arbeitsplätze schaffen könnten. Dies ist eine sehr gute Nachricht für...
-
Überparteiliche Unterstützung für CO2-abscheidung Jobs
Die parteiübergreifende Unterstützung für CO2-abscheidung wächst. Sowohl Demokraten als auch Republikaner unterstützen neue Bemühungen zur Verbesserung von Steuergutschriften, die Unternehmen für die Abscheidung und unterirdische Speicherung von CO2 belohnen. Diese Steuergutschriften, bekannt als 45Q, sind die wichtigste bundespolitische Triebkraft für CCS. Erstens: Präsident Bidens American Jobs Plan befürwortet die Verbesserung der 45Q...
-
CATF Erklärung zu den EU-Klimazielen
Klimaziele sind ein hilfreicher Indikator für den politischen Willen, und wir freuen uns, dass die Europäische Union einen positiven Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. Aber die Diskussion muss sich von den Klimazielen zu den Klimamaßnahmen verlagern. Ohne signifikante Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen in diesem Jahrzehnt werden die Klimaziele für 2050...
-
Profil: Wie Porthos die Industrie in den Niederlanden dekarbonisiert
Die Dekarbonisierung der Industrie ist besonders wichtig für Länder wie die Niederlande, in denen ein erheblicher Teil der Emissionen aus den industriellen Zentren stammt. Da die Überarbeitung der Verordnung über die Transeuropäischen Netze für Energie (TEN-E) fest auf der Klimaagenda steht, sprach Mark Driessen von Porthos mit uns über die Bedeutung der Anerkennung der CO2-Speicherung...
-
CATF Stellungnahme: Berufungsgericht des Bezirks D.C. hebt EPA-Regel aus der Trump-Ära auf
Gestern verwarf das Berufungsgericht des Bundesstaats DC einen in letzter Minute unternommenen Versuch der Trump-Administration, die Standards für Treibhausgasemissionen auf Kraftwerke zu beschränken und alle anderen industriellen CO2-Quellen, die nach dem Clean Air Act reguliert werden müssen, zu ignorieren. Die "Mitternachtsregel" wurde sofort vor Gericht angefochten von...