Autor
Lee Beck
-
Fünf wichtige Erkenntnisse von der COP29 und der Weg dorthin
Die jährliche Klimakonferenz endete mit den üblichen Herausforderungen in letzter Minute und zeigte eine Mischung aus Fortschritt, Frustration und dringendem Handlungsbedarf.
-
Sechs Denkanstöße für den Klimaschutz auf dem Weg zur COP29
Auf dem Weg zur COP29 in Baku, Aserbaidschan, sollten die Staats- und Regierungschefs sechs wesentliche Überlegungen anstellen, um den Klimaschutz voranzutreiben.
-
G7-Staats- und Regierungschefs konzentrieren sich auf Klimaoptionen und Energiesicherheit
Die italienische Regierung hat für den diesjährigen G7-Gipfel eine ehrgeizige Vision und einen ehrgeizigen Plan im Bereich Energie und Klima vorgelegt.
-
Wie die Geopolitik die Klimaschutzmaßnahmen im Jahr 2024 beeinflussen wird: 4 Trends
Die Welt verändert sich schnell. Es gibt geopolitische Trends, die die Zukunft des Klimaschutzes prägen und die von den politischen Entscheidungsträgern berücksichtigt werden müssen.
-
COP28: Globale Bestandsaufnahme beweist, dass Europa einen neuen Ansatz für Klimaschutzmaßnahmen braucht
Wie steht es um den Einsatz sauberer Energien in Europa, und was könnte getan werden, um seine Chancen auf einen Erfolg im Klimaschutz zu erhöhen?
-
Vom Ehrgeiz zum Handeln: Bewertung der europäischen Klimapolitik auf der COP28
Die COP28 in Dubai ist eine willkommene Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme zu machen, den europäischen Ansatz für die Energiewende neu zu kalibrieren und zu verstärken.
-
Lehren für Europa aus dem U.S. Inflation Reduction Act
Die Einführung einer ehrgeizigen Klimapolitik in den USA bietet den europäischen Politikern die Gelegenheit, einen weiteren Schritt nach vorn zu machen. Mit der Kommerzialisierung sauberer Technologien auf beiden Seiten des Atlantiks können die Preise sinken und zu einem weltweiten Einsatz führen.
-
Europa braucht eine optionsbasierte Klimastrategie
Die politischen Entscheidungsträger der EU müssen eine neue Strategie formulieren, wenn sie die Netto-Null-Ziele rechtzeitig erreichen wollen.