-
Wie die Geopolitik die Klimaschutzmaßnahmen im Jahr 2024 beeinflussen wird: 4 Trends
Die Welt verändert sich schnell. Es gibt geopolitische Trends, die die Zukunft des Klimaschutzes prägen und die von den politischen Entscheidungsträgern berücksichtigt werden müssen.
-
Fünf Prioritäten für die Klima-Agenda des Nahen Ostens
Während der COP28 bietet sich für die Region des Nahen Ostens eine einzigartige Gelegenheit, ihre Klimamaßnahmen und -prioritäten vorzustellen.
-
Überwindung der Klimakluft auf der COP28 und darüber hinaus: Wie CO2-abscheidung helfen kann
Die Dringlichkeit der Klimakrise erfordert umfassende und innovative Lösungen, und CO2-abscheidung und die Speicherung können dabei eine entscheidende Rolle spielen.
-
Umfragen zeigen, dass Europa bereit ist für saubere feste Energietechnologien
Die sich in den letzten Jahren rasch verändernden geopolitischen Rahmenbedingungen in Europa haben die Notwendigkeit einer beschleunigten Energiewende unterstrichen. Wir brauchen einen Wandel hin zu einer unabhängigeren und sichereren Energiezukunft, die die Dekarbonisierung in den Mittelpunkt stellt.Dies kann nur durch eine optionsbasierte Klimastrategie erreicht werden, die eine Vielzahl von...
-
Verfolgung der Fortschritte: Die europäischen Projekte für 2023 CO2-abscheidung
2023 war ein bedeutendes Jahr für CO2-abscheidung und die Speicherung in Europa, da die Zahl der vorgeschlagenen Projekte die 100er-Marke überschritten hat.
-
Vom Potenzial zur Realität: Bewertung und Beseitigung der Hindernisse für die Kernenergie auf der COP28
Im Wettlauf um die Dekarbonisierung des globalen Energiesystems erweist sich die Kernenergie als ein potenziell wertvolles Instrument im Werkzeugkasten.
-
In einem mutigen Schritt nach vorn verabschiedet Michigan den Standard für saubere Energie und verpflichtet sich, bis 2040 ein Portfolio mit 100 % sauberer Energie zu erreichen
Gouverneurin Gretchen Whitmer unterzeichnete ein Gesetz für saubere Energie, das Michigan auf den Weg zu 100 % sauberer Energie bis 2040 bringt.
-
COP28: Globale Bestandsaufnahme beweist, dass Europa einen neuen Ansatz für Klimaschutzmaßnahmen braucht
Wie steht es um den Einsatz sauberer Energien in Europa, und was könnte getan werden, um seine Chancen auf einen Erfolg im Klimaschutz zu erhöhen?