Anzeige von Seite 3 von 4
-
Kann das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen wirklich ein Forum für die Umsetzung sein?
Die erste globale Bestandsaufnahme - ein Prozess, der alle fünf Jahre stattfinden soll, um die kollektiven Fortschritte bei der Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens zu bewerten - wird auf der COP28 ihren Höhepunkt erreichen.
-
Es braucht eine Gemeinschaft: Wasserstoff-Hubs und Community Benefits Plans erklärt
Der Community Benefits Plan soll sicherstellen, dass Hub-Entwickler lokale Prioritäten berücksichtigen und Vorteile für Arbeitnehmer, lokale Gemeinden und benachteiligte Gemeinden bieten.
-
Die Notwendigkeit einer umfassenden Unsicherheitsanalyse in der Energiepolitik und -planung
Dieses Konzept der Entscheidungsfindung mit diesem Grad an Ungewissheit über den Umfang zukünftiger Zustände wird als Entscheidungsfindung unter großer Unsicherheit bezeichnet.
-
Wann ist schadstoffarmer Wasserstoff wirklich schadstoffarm? CATFDas neue Tool der Stiftung hilft bei der Klärung dieser Frage
Emissionsarmer Wasserstoff entwickelt sich zu einem wichtigen Bestandteil von Dekarbonisierungsstrategien auf der ganzen Welt.
-
Interaktive Karte der Klasse-VI-Bohrungen für die geologische Speicherung von Kohlendioxid
Brunnen der Klasse VI sind eine Art von Brunnen, die für die geologische Speicherung von Kohlendioxid verwendet werden und von der EPA im Rahmen ihres Underground Injection Control Program geregelt werden.
-
Clean Air Task Force bringt verschiedene Interessengruppen dazu, auf kritische Reformen der Scope-2-Leitlinien des Greenhouse Gas Protocol zu drängen
Clean Air Task Force schloss sich einer Gruppe von Interessenvertretern an, die eine kritische Aktualisierung der Scope-2-Richtlinien des Greenhouse Gas Protocol forderten.
-
Methanreduzierung auf der COP28: 4 Kriterien für die Bewertung der Methanzusagen auf dem größten Klimagipfel der Welt
Im Vorfeld der COP28 und des zweiten Jahrestages der Globalen Methan-Zusage erwarten wir eine stärkere Konzentration auf Maßnahmen und Finanzmittel, mit denen die ehrgeizigen Ziele der Methanreduzierung in die Realität umgesetzt werden können.
-
Der neue Bericht CATF stellt fest, dass Hochtemperatur-Wasserstoff erzeugende Elektrolyseure einsatzbereit sind, die Produktion aber noch ausgebaut werden muss
Es wird erwartet, dass die weltweiten Bemühungen um eine Dekarbonisierung zu einer starken Nachfrage nach Wasserstoff führen werden, der mit Hilfe von Elektrolyseuren hergestellt wird, die mit sauberem Strom betrieben werden.