CATF Stellungnahme zur Wasserstoffstrategie der Europäischen Kommission
Die Europäische Kommission hat gestern eine Wasserstoffstrategie veröffentlicht, die Europa zu einem weltweit führenden Akteur bei der Dekarbonisierung mit Wasserstoffkraftstoffen machen könnte, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung von Infrastrukturen und der Nutzung in Industrie und Verkehr liegt. Die Clean Air Task Force (CATF) begrüßt diese Richtung und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Umwelt- und Industrievertretern bei der Entwicklung und Umsetzung der Strategie. CATF begrüßt auch die Empfehlungen, neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Nachbarländern und -regionen bei dekarbonisiertem Wasserstoff zu suchen, um die globale Dekarbonisierung voranzutreiben.
Die Strategie enthält Optionen für kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Technologien, die europäische Wasserstoffproduzenten nutzen könnten, um die Dekarbonisierungsziele der EU zu erreichen. Angesichts der Vorreiterrolle der EU bei der Dekarbonisierung mit Wasserstoff sollte die EU jedoch mehrere Wege zu einem möglichen Erfolg durch eine Vielfalt von Optionen entwickeln. Dieser Ansatz würde die Erfolgschancen für die Kommerzialisierung von Wasserstoff in Europa erhöhen und auch weltweit Spillover-Effekte erzeugen. Fossile Wasserstoffsysteme auf dem neuesten Stand der Technik können mehr als 95 % des von ihnen erzeugten CO2 abscheiden, und es ist zu begrüßen, dass die Kommission die Notwendigkeit erkannt hat, auch die Methanemissionen im Rahmen der Methanstrategie zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist Wasserstoff aus neuen Kernenergiesystemen mit Elektrolyseuren ebenso "sauber" wie Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Ein Ansatz, der auch zur Kommerzialisierung von Wasserstoff führt, der aus fossilen Brennstoffen mit CO2-abscheidung hergestellt wird, würde dem Risiko entgegenwirken, dass die Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien nicht erreicht werden, weil sie einem doppelten Zweck dienen - Wasserstoff und saubere Elektrizitätserzeugung -, und gleichzeitig mehrere Optionen schaffen und die Ressourcen der einzelnen Länder berücksichtigen, wodurch das Risiko verringert wird, das entsteht, wenn man sich auf einen einzigen, globalen Weg zur Dekarbonisierung verlässt. Zu diesem Zweck sind spezielle politische Mechanismen erforderlich, um diese vielfältigen Optionen der dekarbonisierten Wasserstofferzeugung zu skalieren.