Arbeitsbereich
Hochentwickelte Kernenergie
Anzeige von Seite 4 von 11
-
Ein globales Handbuch für die Entwicklung der Kernenergie in den Beitrittsländern: Sechs Dimensionen für den Erfolg
In dem Bericht werden Wege für eine verantwortungsvolle, nachhaltige und effektive Entwicklung neuer Kernenergieprojekte aufgezeigt.
-
22 Nationen schließen sich auf der COP28 der Net-Zero Nuclear Initiative an und verpflichten sich, die Kernenergiekapazität bis 2050 zu verdreifachen
22 Staaten haben auf der COP28 die Net-Zero Nuclear Initiative unterzeichnet und sich gemeinsam verpflichtet, ihre Kernenergiekapazität bis 2050 zu verdreifachen.
-
Umfragen zeigen, dass Europa bereit ist für saubere feste Energietechnologien
Die sich in den letzten Jahren rasch verändernden geopolitischen Rahmenbedingungen in Europa haben die Notwendigkeit einer beschleunigten Energiewende unterstrichen. Wir brauchen einen Wandel hin zu einer unabhängigeren und sichereren Energiezukunft, die die Dekarbonisierung in den Mittelpunkt stellt.Dies kann nur durch eine optionsbasierte Klimastrategie erreicht werden, die eine Vielzahl von...
-
Vorstellungen von sauberen Energietechnologien in Europa
Clean Air Task Forcezusammen mit der Politik- und Interessenberatungsfirma Stonehaven in sechs verschiedenen europäischen Ländern Umfragen zur Bekanntheit und Wahrnehmung sauberer Energietechnologien (einschließlich hochentwickelte kernenergie energy, CO2-abscheidung and storage (CCS), kohlenstoffarmer Wasserstoff und geothermische Energie aus superheißem Gestein (SHR)) durchgeführt: Deutschland, Italien, Polen, Rumänien, Spanien und das Vereinigte Königreich (UK). Diese Präsentation erforscht die Ergebnisse...
-
Vom Potenzial zur Realität: Bewertung und Beseitigung der Hindernisse für die Kernenergie auf der COP28
Im Wettlauf um die Dekarbonisierung des globalen Energiesystems erweist sich die Kernenergie als ein potenziell wertvolles Instrument im Werkzeugkasten.
-
Lehren aus dem kürzlich eingestellten NuScale-UAMPS-Projekt
Die Absage des Projekts ist keine Verurteilung eines lebenswichtigen Sektors für saubere Energie, sondern bietet vielmehr die Gelegenheit, aus den Hürden, mit denen der globale Nuklearsektor konfrontiert ist, Lehren zu ziehen und einen nachhaltigeren Weg in die Zukunft zu finden.
-
Kleine modulare Reaktoren: Eine technische und wirtschaftliche Bewertung
Kleine modulare Reaktoren (SMR) sind das Versprechen einer neuen Nukleartechnologie, die emissionsfreie, sichere und abschaltbare Energie liefern soll.
-
Gemischter Meilenstein: Was wir von Vogtle über die Zukunft der Kernenergie in den USA lernen können
Am 31. Juli hat das Kernkraftwerk Vogtle 3 in Georgia offiziell den kommerziellen Betrieb aufgenommen.