Ressourcentyp
Berichte & Papiere
Viewing page 11 of 29
-
Clean Air Task Force 2022 Bericht über die Auswirkungen
Auf CATF haben wir uns noch nie vor der Komplexität des Klimawandels gescheut.
-
Technisch-wirtschaftliche Realitäten des Wasserstofftransports über lange Strecken
In diesem Bericht werden die Kosten verschiedener Wege für die Lieferung von kohlenstoffarmem Wasserstoff aus wahrscheinlichen Erzeugerregionen nach Europa modelliert.
-
CO2-abscheidung und Speicherung und das Net Zero Industry Act
Wie der Net Zero Industry Act durch den Einsatz von CO2-abscheidung und Speicherung eine europäische grüne industrielle Basis schaffen kann
-
Überbrückung der Planungslücke: Umgestaltung der europäischen NECPs zur Erreichung der Klimaziele
Der Prozess der Überarbeitung des Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) ist eine entscheidende Gelegenheit, die derzeitigen klima- und energiepolitischen Ambitionen Europas in politische Maßnahmen umzuwandeln, die bis 2050 ein sicheres, energiefreies Europa ermöglichen.
-
Fahrplan für die Entwicklung einer EU-Norm für die Einfuhr von Methan
Die Einführung einer Norm für die Einfuhr von Methan wird dazu beitragen, die Übernahme bewährter Verfahren zur Methanreduzierung über die Grenzen der EU hinaus zu fördern.
-
Perspektiven von Gemeinden mit Umweltgerechtigkeit: Eine nationale Umfrage
Im Rahmen der Climate Equity and Clean Energy Transition Initiative (Initiative für Klimagerechtigkeit und den Übergang zu sauberer Energie) beauftragte Clean Air Task Force (CATF) die BW Research Partnership mit der Durchführung einer landesweiten Umfrage unter den Bewohnern von Gemeinden, in denen Umweltgerechtigkeit herrscht, auf der Grundlage der selbst angegebenen Rasse, ethnischen Zugehörigkeit und des Einkommens.
-
Das CO2-Speicherpotenzial Europas erschließen
CO2-abscheidung wird wahrscheinlich eine Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung der Industrie sein, aber gibt es in Europa genügend geologische Speicherkapazitäten?
-
Das CO2-Speicherpotenzial Europas erschließen
CO2-abscheidung und -speicherung (CCS) wird weithin als Schlüssel zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen anerkannt, insbesondere als Lösung für Sektoren, deren Emissionen schwer zu reduzieren sind, oder für Technologien zur Kohlenstoffabscheidung. Ein Haupthindernis für die groß angelegte Einführung von CCS sind die begrenzten Informationen über die geografische Verfügbarkeit...