Arbeitsbereich
Zugang zu Energie
Anzeige von Seite 3 von 4
-
IPCC-Bericht unterstreicht, wie wichtig es ist, ein breites Spektrum von Minderungsstrategien voranzutreiben und gleichzeitig die Methanemissionen rasch zu reduzieren
Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) hat heute seinen Bericht der Arbeitsgruppe III über die Eindämmung des Klimawandels veröffentlicht.
-
COP26: Afrika ist kein einzelner statischer Datenpunkt
Die Umstellung des Kontinents auf saubere Energie muss vor dem Hintergrund von Energieknappheit, Bevölkerungswachstum und großen Unterschieden zwischen den Ländern gesehen werden.
-
Der Diskurs zählt: Die Netto-Null-Agenda und die Prioritäten Afrikas
Für die afrikanischen Länder sind Fragen der Anpassung, der Klimafinanzierung und des Schadensausgleichs ebenso wichtig wie das Netto-Null-Ziel.
-
Wo stehen die afrikanischen Länder südlich der Sahara im Wettlauf um Netto-Null?
Die afrikanischen Regierungen haben mehr wirtschaftliche Bedürfnisse als Null-Emissionen, aber die Erfüllung dieser Bedürfnisse wird von der Entwicklung ihrer Energiesysteme abhängen.
-
CATF Erklärung zum IEA-Bericht über die Finanzierung sauberer Energie in Entwicklungsländern
Washington D.C. - Ein neuer Bericht der Internationalen Energieagentur, der Weltbank und des Weltwirtschaftsforums kommt zu dem Schluss, dass sich die jährlichen Investitionen in saubere Energie in Schwellen- und Entwicklungsländern versiebenfachen müssen - auf mehr als 1 Billion Dollar bis 2030 -, um die Welt auf den richtigen Weg zu bringen, bis zum Jahr 2030 Netto-Null-Emissionen zu...
-
CATF Experten zum Net-Zero by 2050-Bericht der IEA
Die IEA hat am Dienstag einen Sonderbericht veröffentlicht, der den Kurs für den globalen Energiesektor aufzeigt, um bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen. Dies markiert einen historischen Wendepunkt in der globalen Klimadebatte", so Clean Air Task Force Executive direktor Armond Cohen, dessen vollständige Erklärung Sie...
-
Lily Odarno tritt Clean Air Task Force als direktor für Energie, Entwicklung und Klima in Afrika bei
Washington, D.C. - Clean Air Task Force (CATF) freut sich, bekannt geben zu können, dass Lily Odarno der Organisation als direktor für Energie, Entwicklung und Klima in Afrika beigetreten ist. Sie wird die Einführung eines neuen Programms leiten, das sich mit den doppelten Erfordernissen des Ausbaus erschwinglicher Energie in Entwicklungsländern und der Schaffung eines globalen dekarbonisierten Energiesystems befasst. In dieser neuen Rolle wird sich Lily auf die Neugestaltung der globalen...
-
Staatliche Klimaschutzziele und Ziele der Versorgungsunternehmen verlagern sich auf Kohlenstoffreduzierung und Technologievielfalt
In der Energie- und Klimapolitik von Staaten und Versorgungsunternehmen ist ein deutlicher Wandel hin zu ehrgeizigen Kohlenstoffzielen und zur Förderung verschiedener Technologien zu deren Erreichung durch "Clean Electricity Standards" (oder CES) zu beobachten. Dieses Merkblatt dokumentiert diesen Trend und bietet einen detaillierten Leitfaden für Staaten und Versorgungsunternehmen...