Arbeitsbereich
Zugang zu Energie
Anzeige von Seite 2 von 5
-
Die Festlegung eines Ziels für die Klimafinanzierung ist nur die halbe Miete für Afrika
Für Afrika werden die COP29-Klimagespräche ein entscheidender Moment für die Zukunft der globalen Klimaschutzmaßnahmen sein.
-
Hohe Kapitalkosten bremsen Investitionen in saubere Energie in ganz Afrika, so ein neuer Bericht
Ein neuer Bericht von Clean Air Task Force zeigt, dass hohe Kapitalkosten die Investitionen in saubere Energieprojekte auf dem gesamten Kontinent bremsen.
-
Bewertung der gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) im Energiesektor für afrikanische Länder
This study presents a comprehensive methodology and generates cost of capital estimates for all African countries.
-
Transformation der Versorgungssysteme in Afrika südlich der Sahara: Die wichtigsten Ergebnisse des West Africa Utilities Roundtable
Wie können wir Fortschritte bei der Entwicklung innovativer, mutiger und erschwinglicher Stromversorgungssysteme in Afrika südlich der Sahara erzielen? Da derzeit nur 53 % der Westafrikaner Zugang zu Elektrizität haben - und sich die Bevölkerung der Region mit 440 Millionen Einwohnern bis 2050 voraussichtlich verdoppeln wird - müssen wir die Leistung der Versorgungsunternehmen dringend verbessern. Letzten Monat hat die Clean...
-
Dekarbonisierung des polnischen Stromsystems: Eine szenariobasierte Bewertung
Zusammenfassung Die historisch bedingte Dominanz der Kohle im polnischen Energiesektor stellt das Land vor einzigartige Herausforderungen, wenn es eine nachhaltige und kohlenstoffarme Zukunft anstrebt. Als die zehntgrößte vom verarbeitenden Gewerbe abhängige Volkswirtschaft in Europa mit einem kohlenstoffintensiven Energiesystem muss Polen die Komplexität und Ungewissheit der Umstellung eines großen Energiesystems...
-
CATF auf der Africa Climate Week: Dringende Berücksichtigung des gesamten Umfangs der klimakrise
Clean Air Task Force (CATF) nimmt diesen Monat an der Afrikanischen Klimawoche teil.
-
Werden die Bedürfnisse Afrikas in der Forschung zur Energiewende übersehen?
Die afrikanischen Länder stehen vor der doppelten Herausforderung, breiten Wohlstand für ihre Bürger zu schaffen und gleichzeitig dem globalen Gebot der Reduzierung der Treibhausgasemissionen gerecht zu werden.
-
Klimawandel und wirtschaftliche Entwicklung in Afrika
Dieses Papier gibt einen Überblick über den Stand des Wissens in Bezug auf die Modellierung der Energiewende und die Projektionen in Afrika, mit besonderem Augenmerk auf die Entwicklungserfordernisse und die Verpflichtung zur Beseitigung der Treibhausgasemissionen.