Ressourcentyp
Berichte & Papiere
Anzeigen von Seite 6 von 28
-
Kontextualisierung der Genehmigungen für elektrische Übertragungen: Daten von 2010 bis 2020
Die Stromübertragung ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Netzzuverlässigkeit bei gleichzeitiger Deckung des wachsenden Strombedarfs.
-
Risikoallokation und Regulierung für CO2-Infrastrukturen
Viele europäische Länder haben sich nun auf den Weg gemacht, um CO2-abscheidung und die Speicherung als entscheidendes Element ihrer Dekarbonisierungsstrategien zu entwickeln.
-
Ein lösungsorientierter Ansatz für den Netto-Null-Umstieg in Großbritannien
Überblick Das Vereinigte Königreich gilt seit langem als Vorreiter in Sachen Klimaschutz und hat deutliche Fortschritte erzielt, indem es seine Treibhausgasemissionen seit 1990 um 50 % gesenkt hat. Aus den Erfahrungen des Vereinigten Königreichs lassen sich wichtige Lehren ziehen: Es war die erste große Volkswirtschaft, die eine Netto-Null-Emissionen-Gesetzgebung...
-
Dekarbonisierung des polnischen Stromsystems: Eine szenariobasierte Bewertung
Zusammenfassung Die historisch bedingte Dominanz der Kohle im polnischen Energiesektor stellt das Land vor einzigartige Herausforderungen, wenn es eine nachhaltige und kohlenstoffarme Zukunft anstrebt. Als die zehntgrößte vom verarbeitenden Gewerbe abhängige Volkswirtschaft in Europa mit einem kohlenstoffintensiven Energiesystem muss Polen die Komplexität und Ungewissheit der Umstellung eines großen Energiesystems...
-
Eine Vision für Polens Übergang zu sauberer Energie
Zusammenfassung Polens Energiewende ist zwar aufgrund des Ausmaßes der Transformation mit vielen Herausforderungen verbunden, bietet aber auch Wachstumschancen, die richtig bewertet und genutzt werden sollten. Als eine der kohlenstoffintensivsten Volkswirtschaften in Europa muss das Land die notwendigen Reformen für ein vollständig dekarbonisiertes Energiesystem...
-
Gestaltung von Verträgen über Kohlenstoffdifferenzen
Originally a concept from the financial sector, the ‘contract for difference’ has been used to great effect in the UK for deploying low-carbon power generation.
-
Kurzdarstellung der Politik: Erd-Energie-Innovation
Die Tiefenwärme der Erde ist unerschöpflich, jederzeit verfügbar und könnte sauberen, festen Strom in dem für die Dekarbonisierung erforderlichen Umfang liefern.
-
CO2-abscheidung und Lagerung in Europa FAQs
Was sind CO2-abscheidung und die Speicherung und warum braucht Europa sie? Was ist CO2-abscheidung und was ist Speicherung? CO₂ kann dauerhaft daran gehindert werden, in die Atmosphäre zu gelangen und den Klimawandel voranzutreiben, indem es in bestimmte Gesteinsformationen tief unter der Erde injiziert wird. Das CO₂ muss zunächst durch...