Die Rolle des Wasserstoffs im mittelschweren und schweren Lkw-Sektor
CEA Consulting (CEA) arbeitete mit Clean Air Task Force (CATF) zusammen, um zu untersuchen, welche Rolle Wasserstoff bei der Dekarbonisierung des Lkw-Sektors spielen kann. Konkret befragte CEA Flottenbesitzer/-betreiber, LKW-Hersteller, Wasserstoffproduzenten und Betreiber von Wasserstofftankstellen, um ihre Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Routen für den Langstrecken-Schwerlastverkehr (Klasse 7 und 8), Arbeitszyklen und Energieanforderungen an die Flotte sowie ihre Prognosen zu den Kapital- und Betriebskosten im Zusammenhang mit verschiedenen emissionsfreien LKW-Technologien besser zu verstehen.
CEA nutzte die aus den Interviews und anderen Untersuchungen gewonnenen Informationen, um einen Bericht zu erstellen über
- die voraussichtliche Rolle von wasserstoffbetriebenen Lastkraftwagen in den USA (d. h. ihr Marktanteil),
- die wichtigsten Möglichkeiten und Hindernisse für die Anschaffung und den Betrieb von Wasserstoff-Lkw-Flotten.
CEA erstellte eine Rangfolge von Empfehlungen für die Beschleunigung des Einsatzes und der Nutzung von emissionsfreien Lkw, einschließlich Empfehlungen für zusätzliche Ressourcen, potenzielle Partnerorganisationen und/oder Unternehmen und einen Zeitplan, wann diese Veränderungen eintreten könnten. Die Rangfolge basiert auf Informationen, die CEA aus Interviews, der Analyse aktueller verfügbarer Informationen und der Erfahrung in der Betreuung von Kunden im Güterverkehrssektor gewonnen hat.