Kategorie
Klima
Seite 11 von 16 anzeigen
-
Wo stehen die afrikanischen Länder südlich der Sahara im Wettlauf um Netto-Null?
Die afrikanischen Regierungen haben mehr wirtschaftliche Bedürfnisse als Null-Emissionen, aber die Erfüllung dieser Bedürfnisse wird von der Entwicklung ihrer Energiesysteme abhängen.
-
CATF Erklärung zum IEA-Bericht über die Finanzierung sauberer Energie in Entwicklungsländern
Washington D.C. - Ein neuer Bericht der Internationalen Energieagentur, der Weltbank und des Weltwirtschaftsforums kommt zu dem Schluss, dass sich die jährlichen Investitionen in saubere Energie in Schwellen- und Entwicklungsländern versiebenfachen müssen - auf mehr als 1 Billion Dollar bis 2030 -, um die Welt auf den richtigen Weg zu bringen, bis zum Jahr 2030 Netto-Null-Emissionen zu...
-
CATF Experten zum Net-Zero by 2050-Bericht der IEA
Die IEA hat am Dienstag einen Sonderbericht veröffentlicht, der den Kurs für den globalen Energiesektor aufzeigt, um bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen. Dies markiert einen historischen Wendepunkt in der globalen Klimadebatte", so Clean Air Task Force Executive direktor Armond Cohen, dessen vollständige Erklärung Sie...
-
IEA-Bericht markiert historischen Wendepunkt und unterstreicht die Notwendigkeit dringender Maßnahmen zur Entwicklung kohlenstofffreier Technologien
BOSTON (18. Mai 2021) - Die IEA hat heute einen Sonderbericht veröffentlicht, der den Kurs für den globalen Energiesektor aufzeigt, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, was "einen historischen Wendepunkt in der globalen Klimadebatte darstellt", so Clean Air Task Force Executive direktor Armond Cohen. Der Bericht, Net-Zero by 2050: A Roadmap for the Global Energy...
-
Bahnbrechender neuer U.N.-Bericht zeigt, dass die Verringerung der weltweiten Methanemissionen einen großen Nutzen für das Klima hätte und praktisch nichts kosten würde
Eine Verringerung der Methanemissionen um 40-45 % bis 2030 würde eine globale Erwärmung von fast 0,3 Grad Celsius bis zu den 2040er Jahren verhindern. BOSTON - Die kürzlich veröffentlichte Globale Methanbewertung der Climate and Clean Air Coalition (CCAC) und des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) macht deutlich, dass eine deutliche Senkung der Methanemissionen "absolut kritisch, äußerst vorteilhaft,...
-
Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs zum Thema Klima: 5 wichtige Erkenntnisse vom CATF
Der Staub hat sich nach dem allerersten Leaders Summit on Climate im Weißen Haus, einem von Präsident Joe Biden einberufenen Treffen von mehr als 40 Staats- und Regierungschefs, gelegt. Die zweitägige virtuelle Veranstaltung diente sowohl der Wiedereinführung der USA auf der globalen Klimabühne als auch als wichtiger Kontrollpunkt für die Regierungen der Welt auf dem Weg zur COP26 in Glasgow. Hier sind Clean Air...
-
CATF Erklärung zu den EU-Klimazielen
Klimaziele sind ein hilfreicher Indikator für den politischen Willen, und wir freuen uns, dass die Europäische Union einen positiven Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. Aber die Diskussion muss sich von den Klimazielen zu den Klimamaßnahmen verlagern. Ohne signifikante Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen in diesem Jahrzehnt werden die Klimaziele für 2050...
-
Bidens Weltklimagipfel muss ein Versprechen zur Bekämpfung der Methanemissionen enthalten
Präsident Biden hat sich mit Nachdruck für den Klimawandel eingesetzt. In seinen ersten Monaten als Präsident ist seine Regierung dem Pariser Abkommen beigetreten, hat nationale und internationale Klimabeauftragte ernannt und diese Woche einen "American Jobs Plan" mit umfassenden Investitionen in eine umweltfreundlichere Infrastruktur vorgeschlagen. All dies ist jedoch nur ein Prolog für die...