Arbeitsbereich
Methan
Anzeige von Seite 2 von 23
-
Europäische Bürger aus Frankreich, Italien, Deutschland und Polen unterstützen nachdrücklich strenge Vorschriften zur Reduzierung von Methanemissionen
Die Methanverschmutzung ist im Jahr 2021 zu einem wichtigen Thema auf der EU-Klimagenda geworden. Der Aufruf zur Bekämpfung der Methanemissionen, der auf der COP26 für Schlagzeilen auf dem ganzen Kontinent sorgte, wird inzwischen von Hunderten von Staats- und Regierungschefs unterstützt. Mit der...
-
Öffentliche Meinung zur EU-Methanverordnung
Clean Air Task Force und Forscher der Georgetown University und der University of California Santa Barbara beauftragten YouGov mit der Durchführung einer repräsentativen Umfrage unter 6.251 stimmberechtigten Befragten aus vier Ländern, die im Mittelpunkt der Debatte über die Methanvorschriften in der Europäischen Union standen.
-
Präsident Biden spricht die Komplexität von klimakrise an und kündigt auf dem Major Economies Forum globale Klimabemühungen an
Heute berief US-Präsident Biden die Staats- und Regierungschefs der Welt zum vierten Major Economies Forum on Energy and Climate seiner Regierung ein.
-
Offener Brief: Nichtregierungsorganisationen fordern die britische Regierung auf, das Abfackeln und Ablassen im Öl- und Gassektor bis 2025 zu verbieten
Ein Verbot des Abfackelns in der Öl- und Gasindustrie bis 2025 ist die größte Einzelmaßnahme, die das Vereinigte Königreich ergreifen kann, um die Methanemissionen des Sektors drastisch zu reduzieren.
-
CATF spricht sich entschieden gegen Bundesgesetze aus, die den Schutz des Klimas und der öffentlichen Gesundheit aufheben würden
Heute verabschiedete das US-Repräsentantenhaus H.R. 1, das Gesetz zur Senkung der Energiekosten (Lower Energy Costs Act), das im Falle seiner Unterzeichnung wichtige Maßnahmen im Bereich Klima und saubere Energie aufheben und die öffentliche Gesundheit unnötig schädigen würde.
-
Offener Brief: NGOs gegen Bestrebungen zur Aufhebung des Programms zur Reduzierung von Methanemissionen
Clean Air Task Force hat gemeinsam mit 25 führenden Nichtregierungsorganisationen einen offenen Brief an den Energie- und Handelsausschuss des US-Repräsentantenhauses unterzeichnet, in dem sie sich nachdrücklich gegen Bestrebungen zur Aufhebung des Programms zur Reduzierung von Methanemissionen aussprechen.
-
Ein Leitfaden zur Überwachung und Quantifizierung von Methanemissionen aus dem Öl- und Gassektor
Mehr als ein Jahr, nachdem 110 Länder auf der COP26 in Glasgow die Globale Methanverpflichtung unterzeichnet haben, machen die Länder erste Fortschritte bei der Umsetzung von Vorschriften zur Reduzierung von Methanemissionen.
-
Clean Air Task Force Kommentare zum ergänzenden Vorschlag der EPA zur Reduzierung von Methan und anderen Luftverunreinigungen aus Öl- und Gasquellen
Clean Air Task Force hat bei der EPA eine Stellungnahme zu der dringenden Notwendigkeit eingereicht, die Emissionen von Methan und anderen schädlichen Schadstoffen aus dem US-amerikanischen Erdöl- und Erdgassektor zu reduzieren.