Arbeitsbereich
Methan
Ansicht Seite 30 von 34
-
Zeit, einen Klimaerfolg zu feiern: Mexikos Methanvorschriften für den Öl- und Gassektor haben die Messlatte für den Rest der Welt höher gelegt
Der Wecker klingelte um 3:15 Uhr. Natürlich bekam ich die Nachricht von der Fluggesellschaft, dass mein Flug Verspätung hatte, erst, als ich schon im Taxi zum Flughafen saß. Eine einstündige Verspätung bedeutete, dass mein Anschlussflug in Newark sehr, sehr knapp werden würde. Wie ein Sprint durch den...
-
Aussage von Sarah Ann Smith bei der EPA-Anhörung zu vorgeschlagenen Änderungen der Emissionsstandards für den Öl- und Gassektor
umweltgefährliche stoffe Programm direktor Sarah Smith sagte heute Morgen bei einer öffentlichen Anhörung in Denver vor der Umweltschutzbehörde aus und schloss sich damit einem breiten Spektrum anderer Organisationen an, die sich gegen eine vorgeschlagene Regelung zur Abschwächung der 2016 geltenden Methanemissionsstandards für den Öl- und Gassektor aussprachen.
-
Mexiko macht einen großen Schritt nach vorn bei der Regulierung von Methanemissionen
Am Dienstag, den 6. November, zur gleichen Zeit, als die Amerikaner zur Wahl gingen, um ihre Meinung über die Trump-Administration und ihre zum Teil miserable Umweltbilanz kundzutun, hat Mexiko mit der Veröffentlichung seiner endgültigen Vorschriften zur Eindämmung von Methanemissionen aus der...
-
EPA-Daten zeigen Anstieg der Treibhausgasemissionen aus Öl und Gas
Als die EPA Anfang dieses Monats Daten zu den Treibhausgasemissionen der US-Industrie im Jahr 2017 veröffentlichte, wies die Öl- und Gasindustrie schnell darauf hin, dass ihre Methanemissionen zwischen 2016 und 2017 zurückgegangen waren. Wir werden den Trend bei den Methanemissionen in zukünftigen Blogbeiträgen untersuchen. Zunächst wollen wir jedoch einen Blick...
-
Klimawandel und Klimarisiko am Fluss der Könige
In der Woche vom 8. Oktober war ich in Bangkok, Thailand, bei der Arbeitsgruppensitzung der Climate and Clean Air Coalition (CCAC).
-
Das Klima auf die Bremse treten umweltgefährliche stoffe
Ist es noch möglich, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, das angestrebte Ziel des Pariser Abkommens? Diese Woche hat der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) seine Einschätzung zu dieser Frage veröffentlicht.
-
EPA veröffentlicht Papier über gesundheitliche Auswirkungen der Luftverschmutzung durch Öl und Gas
EPA-Wissenschaftler haben vor kurzem ein Papier veröffentlicht, in dem sie schwerwiegende und weit verbreitete Auswirkungen der von der US-amerikanischen Öl- und Gasindustrie in die Luft abgegebenen Schadstoffe auf die menschliche Gesundheit dokumentieren.
-
CATF Stellungnahme zur endgültigen Rücknahme der BLM Methan Waste Rule
In einer direkten Beleidigung der westlichen Gemeinden, der amerikanischen Ureinwohner und der steuerzahlenden amerikanischen Öffentlichkeit hat sich Innenminister Ryan Zinke erneut dafür entschieden, stattdessen die Öl- und Gasindustrie zu begünstigen, indem er die Schutzbestimmungen der Methanabfallregel des Bureau of Land Management verwarf.