Arbeitsbereich
Hochentwickelte Kernenergie
Seite 9 von 12 anzeigen
-
Clean Air Task Force Erklärung zur Verabschiedung des American Nuclear Infrastructure Act of 2020 durch das EPW
Clean Air Task Force unterstützt die heutige Verabschiedung des "American Nuclear Infrastructure Act of 2020" durch den Senatsausschuss für Umwelt und öffentliche Arbeiten. Diese im November vom Vorsitzenden John Barrasso (R-WY) und den Senatoren Sheldon Whitehouse (D-RI), Mike Crapo (R-ID) und Cory Booker (D-NJ) eingebrachte überparteiliche Gesetzgebung wird die...
-
Eine neue Studie zur Zuverlässigkeit der Stromversorgung bei tiefgreifender Dekarbonisierung in Neuengland
Eine neue Studie, die von der Energy Futures Initiative (EFI) und Energy and Environmental Economics (E3) durchgeführt wurde, ist eine durchdachte und strenge Analyse dessen, was erforderlich sein könnte, um in Neuengland wirtschaftsweite Treibhausgasemissionen von netto null zu erreichen...
-
Unterstützungsschreiben für den Low Dose Radiation Research Act of 2019
CATFDie American Nuclear Society und die Oak Ridge Affiliated Universities haben ein Schreiben eingereicht, in dem sie die Aufnahme des Low Dose Radiation Research Act of 2019, des Lipinski Amendments, als Teil des Clean Economy Jobs and Innovation Act, H.R. 4447, unterstützen. Lesen Sie das Unterstützungsschreiben für den Lipinski-Amendment
-
Armond Cohen Aussage zum hochentwickelte kernenergie Infrastructure Act of 2020
Sehen Sie sich Armond Cohens Eröffnungsrede vor dem Umwelt- und Bauausschuss des US-Senats während der Anhörung zum Diskussionsentwurf des hochentwickelte kernenergie Infrastructure Act of 2020 an. Ein vollständiges Video dieser Anhörung kann auf der Website des Senats EPW angesehen werden.
-
Modernisierung der US-Lizenzvergabe für hochentwickelte kernenergie Energie: Die NRC macht einen wichtigen Schritt nach vorn
Zahlreiche Analysen, vom Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen über die Internationale Energieagentur bis hin zum Klimabericht der Obama-Regierung zur Mitte des Jahrhunderts, haben nahegelegt, dass die Ausweitung unserer kohlenstoffarmen Optionen auf die Kernenergie (heute die zweitgrößte kohlenstofffreie Stromquelle der Welt nach großen Staudämmen) einen erheblichen...
-
CATF Kommentare EU-Klimaplan 2030 Strategie
Die Website Clean Air Task Force hat Kommentare zu den Bemühungen der Europäischen Kommission um mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz und zu den Maßnahmen der EU zur Abkopplung der Treibhausgasemissionen vom Wirtschaftswachstum vorgelegt.
-
Der Aufstieg der kommerziellen Fusions-Startups: Eine kurze Geschichte der Fusion
Mitverfasser: Richard Pearson - Sachverständiger für Fusionsenergietechnik Die Kernfusion ist die Energiequelle der Sterne und erzeugt viele der Elemente, aus denen unser Universum besteht. Eine Fusionsreaktion findet statt, wenn zwei Elemente die fundamentalen Kräfte der Natur überwinden und sich unter hohen Temperaturen und Druck zusammenschließen. Bei diesem Prozess...
-
CATF Begrüßt den ersten Lizenzantrag für einen Nicht-Leichtwasserreaktor bei der Atomaufsichtsbehörde
Clean Air Task Force (CATF) begrüßt die Einreichung des ersten Antrags auf eine kombinierte Betriebsgenehmigung für Nicht-Leichtwasserreaktoren (COLA) durch Oklo bei der Nuclear Regulatory Commission (NRC). Dieser wichtige Meilenstein ebnet den Weg für den künftigen Einsatz und weitere Anwendungen und ermöglicht es der NRC, die jahrelangen Vorbereitungen...