Ressourcentyp
Präsentation
-
Tiefgreifende Emissionsminderungen mit CO2-Netzen für Europa erreichen
Eine Fibel über CO2-Netze - was sie sind und wie sie zur Dekarbonisierung Europas beitragen können.
-
CCUS in Kalifornien: Klima-Chance und politischer Bedarf
-
CATF und Netzwerk für Energieoptionen Workshop für fortgeschrittene superkritische geothermische Energiesysteme
Am 7. Mai 2019 veranstalteten Clean Air Task Force und das Energy Options Network einen Workshop in Washington DC, bei dem die Möglichkeiten fortschrittlicher geothermischer Systeme zur kohlenstofffreien Strom- und Wärmeversorgung untersucht wurden. Die Tagesordnung und die Präsentationen sind unten verlinkt: Agenda des Geothermie-Workshops Fortgeschrittene superkritische geothermische Energiesysteme...
-
Erreichen eines nahezu kohlenstofffreien Stromnetzes: Präsentation vor der Legislative von New Mexico, Senatsausschuss für Naturschutz
Um den Klimawandel zu bewältigen, brauchen wir bis Mitte des Jahrhunderts ein nahezu kohlenstofffreies Energiesystem. Unsere Chancen, dieses Ziel zu erreichen, sind wesentlich besser, wenn wir zusätzlich zur Nutzung erneuerbarer Energien die Möglichkeit haben, eine Vielzahl von kohlenstoffarmen Energiequellen zu nutzen, einschließlich fester Quellen. Öffentliche Maßnahmen sollten heute nicht die...
-
Politische Maßnahmen zur Förderung der Kommerzialisierung von kohlenstofffreier Ammoniak-Energie
CATF denkt, dass Ammoniak für CO2-freie kraftstoffe ein wichtiges Instrument zur Dekarbonisierung der Energieversorgung sein wird.
-
Neue US-Steueranreize für CO2-abscheidung Nutzung und Speicherung: Das FUTURE-Gesetz
-
Warum Unterabschnitt RR? Die Rolle von Subpart RR der Greenhouse Gas Reporting Rule der EPA bei der Validierung sicherer geologischer Speicher
Das Greenhouse Gas Reporting Program Subpart RR und warum es als Ergänzung zu den Anforderungen des Underground Injection Control Program des Safe Drinking Water Act unerlässlich ist, um eine sichere geologische Speicherung von Kohlendioxid und eine solide Buchführung zu gewährleisten.
-
Quantifizierung der Kosteneffizienz systematischer Lecksuch- und Reparaturprogramme mit Infrarotkameras.