Kategorie
Nachrichten und Medien
Ansicht Seite 23 von 55
-
Minnesota ergreift mutige Klimamaßnahmen und fordert 100 % kohlenstofffreien Strom bis 2040
Gouverneur Tim Walz hat heute einen Standard für saubere Energie in Kraft gesetzt, der die Versorgungsunternehmen in Minnesota verpflichtet, ihre Kunden im Bundesstaat bis 2040 mit 100 % kohlenstofffreiem Strom zu versorgen.
-
Bericht: Dringende, kooperative Planung der Offshore-Windkraftübertragung erforderlich, um die Ziele des Bundes und der Länder für saubere Energie zu erreichen
Die Koordinierung zwischen Staat und Bund wird die Kosten senken und den Nutzen der neuen Energiequelle erhöhen.
-
Die Rolle der Kernenergie bei den globalen Dekarbonisierungsbemühungen
Drei Kernenergie-Ingenieure haben sich Clean Air Task Force im Pavillon "Zero-Carbon Future" auf der COP27 in Sharm el-Sheikh, Ägypten, angeschlossen.
-
U.S. Environmental Protection Agency schlägt aktualisierte, aber unzureichende Standards für Feinstaub vor
Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) hat heute einen Vorschlag zur Überarbeitung der nationalen Luftqualitätsnormen (National Ambient Air Quality Standards, NAAQS) für Feinstaub veröffentlicht.
-
Enttäuschung über den Rückzieher des Rates bei den europäischen Methanzielen
Der Rat der Europäischen Union hat heute eine Einigung über die Methanverordnung erzielt, den ersten EU-weiten Versuch, die Methanemissionen der Öl- und Gasindustrie zu bekämpfen.
-
Durchbruch bei der Kernfusion bestätigt Wissenschaft und stärkt Argumente für öffentliche und private Unterstützung
CATF begrüßt den wichtigen Meilenstein des Erreichens der Kernfusion durch die National Ignition Facility (NIF) in den Lawrence Livermore National Labs.
-
COP27 markiert Fortschritte bei kritischen Themen für globale Klimaschutzmaßnahmen
Im Rückblick auf eine ereignisreiche COP27 stellt Clean Air Task Force (CATF) erfreut fest, dass bei einer Reihe unserer vorrangigen Themen wichtige Fortschritte erzielt wurden.
-
Europäischer Vorschlag für einen Zertifizierungsrahmen für den Abbau von Kohlendioxid - der erste Schritt zu einem überprüfbaren Abbau von Kohlendioxid
Der Vorschlag der Europäischen Kommission für einen Zertifizierungsrahmen zur Kohlenstoffabscheidung markiert den Beginn eines Prozesses zur Schaffung einer kohärenten Vision für den Einsatz von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung sowohl in Europa als auch weltweit.