
Das technische Potenzial für den Einsatz sauberer Energie auf BLM- und anderen Bundesflächen in den unteren achtundvierzig Vereinigten Staaten
Dieser Blog ist der zweite Teil einer zweiteiligen Serie über die Rolle der staatlichen Landverwaltung bei der Energiewende in den USA. Der erste Blog, "Verbesserung des Ausbaus der Infrastruktur für saubere Energie auf Bundesland", konzentrierte sich auf die derzeitigen Bemühungen um die Festlegung von Regeln. In diesem zweiten Beitrag werden die Ergebnisse einer Analyse des technischen Potenzials für den Einsatz von Solar-, Wind- und Geothermieanlagen auf dem Bureau of Land Management (BLM) und anderen Bundesländern vorgestellt.
Die Vereinigten Staaten müssen das Tempo und den Umfang des Einsatzes sauberer Energien erhöhen, und zwar schnell. Bundesländer bieten möglicherweise mehr Möglichkeiten als bisher angenommen.
Die Vereinigten Staaten müssen das Tempo und den Umfang des Einsatzes sauberer Energien deutlich erhöhen, um dem Klimawandel zu begegnen. Bundesländer sind ein Teil des komplexen Puzzles für die Ansiedlung sauberer Energie. Um das potenzielle Ausmaß der Möglichkeiten für saubere Energie auf Bundesland abzuschätzen, hat CATF eine umfassende Analyse des technischen Potenzials für den Einsatz von Wind- und Solarenergie und konventioneller Geothermie auf dem Bureau of Land Management (BLM) und anderen Bundesländern durchgeführt. Anschließend haben wir unsere Schätzung mit dem bestehenden Ziel von 25 Gigawatt (GW) an genehmigter sauberer Energieerzeugung auf BLM-Land bis 2025 verglichen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass zwischen dem aktuellen Ziel und dem technischen Potenzial für den Einsatz sauberer Energien ein beträchtlicher Spielraum besteht, und deuten darauf hin, dass mehr getan werden kann, um einige öffentliche Bundesflächen verantwortungsvoll für den wichtigen öffentlichen Zweck des Klimaschutzes durch die Dekarbonisierung unserer Energiesysteme zu nutzen.
Der US-Kongress hat im Energy Act of 2020 das Ziel festgelegt, dass das BLM - eine Behörde des US-Innenministeriums - bis 2025 die Produktion von 25 Gigawatt (GW) sauberer Energieprojekte auf öffentlichem Land oder unter Nutzung von Bundesbehörden genehmigt. Das BLM arbeitet aktiv an der Verwirklichung dieses Ziels, ist aber unter den Bundesbehörden für Landmanagement die einzige Behörde, die damit begonnen hat, diese riesigen öffentlichen Flächen explizit für die Entwicklung von Energiesystemen zu nutzen. Wir haben uns gefragt, ob das technische Potenzial ausreicht, um ein ehrgeizigeres Ziel für die Zeit nach 2025 festzulegen. Und was könnte der Landbesitz anderer Behörden zu den Bemühungen beitragen, die Entwicklung von Wind-, Solar- und geothermischer Energie zu ermöglichen?
CATFDie Analyse des BLM zeigt, dass das technische Potenzial für das BLM und andere Landverwaltungsbehörden des Bundes vorhanden ist, um ihre Ziele im Bereich der sauberen Energie zu erhöhen. Wie groß ist die Chance? Etwa 28 % der 2,27 Milliarden Hektar Land in den Vereinigten Staaten sind öffentliches Land, das von der Bundesregierung verwaltet wird. Mehr als ein Drittel dieser Fläche - etwa 222 Millionen Hektar - liegt in Alaska. Obwohl einige öffentliche Flächen, die für einen bestimmten Zweck verwaltet werden, wie Nationalparks, Nationalmonumente oder Wildnisgebiete, für die meisten neuen Energieinfrastrukturen tabu sind, wird ein erheblicher Teil des öffentlichen Landes, das sich im Besitz der Bundesregierung befindet, für Nutzungen verwaltet, die den Einsatz sauberer Energien einschließen können.
Diese öffentlichen Ländereien bieten wichtige Möglichkeiten für die Entwicklung von Infrastrukturen für saubere Energie oder für die Bewirtschaftung von Ökosystemen als Kohlenstoffsenken und für die Klimaresilienz. Auch wenn die Aufgaben und Befugnisse der Bundesbehörden für Landmanagement unterschiedlich sind, haben viele von ihnen bereits Maßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel auf diesen Flächen ergriffen oder prüfen diese.
Unsere Analyse konzentrierte sich auf die Abschätzung des technischen Potenzials für die Entwicklung von Wind-, Solar- und Geothermieanlagen in den unteren 48 Bundesstaaten, die von vier Bundesbehörden verwaltet werden: dem Bureau of Land Management (BLM), dem Bureau of Reclamation (USBR), dem Verteidigungsministerium (DOD) und dem U.S. Forest Service (USFS). Wir haben diese Behörden ausgewählt, weil sie besonders gut für saubere Energie geeignet sind. Diese Analyse bezieht sich auf die vom Energy Act of 2020 erfassten Technologien (Wind, Solar und Geothermie) und berücksichtigt nicht die Möglichkeiten zur Entwicklung anderer sauberer Energien auf Bundesland.
- Das Bureau of Land Management verwaltet mit insgesamt rund 245 Millionen Acres - etwa 10 % der Landfläche der zusammenhängenden Vereinigten Staaten - die größte Menge an Bundesland im Rahmen einer Mehrfachnutzungsbefugnis mit einer langen Geschichte der Energieentwicklung. Die Behörde verwaltet auch das unterirdische Bundesland. Die Behörde hat bereits damit begonnen, Wind-, Solar- und geothermische Energieprojekte zu genehmigen, um ihr Ziel von 25 GW bis 2025 zu erreichen.
- Das US-Verteidigungsministerium kontrolliert auch bedeutende Flächen öffentlichen Landes in den Vereinigten Staaten, die über ein hohes technisches Potenzial für Wind-, Solar- und geothermische Energie verfügen. Die Ländereien des Verteidigungsministeriums können aufgrund ihrer Zweckbestimmung im Vergleich zu den anderen hier erwähnten Behörden einzigartige Herausforderungen für die Standortwahl von Energiesysteminfrastrukturen darstellen, aber auch einzigartige Möglichkeiten für die Bereitstellung lokaler sauberer Energiealternativen zur Deckung des bestehenden Energiebedarfs auf den Ländereien des Verteidigungsministeriums. Beachten Sie, dass die Analyse hier alle vom Verteidigungsministerium verwalteten Flächen umfasst, einschließlich der vom U.S. Army Corps of Engineers verwalteten Flächen.
- Der U.S. Forest Service verwaltet große Teile des öffentlichen Landes in den Vereinigten Staaten, von denen viele ein hohes technisches Potenzial für Windenergie, Geothermie und Solarenergie aufweisen. Die Behörde hat einen ähnlichen Auftrag zur Mehrfachnutzung wie das BLM; allerdings hat der USFS bisher nicht so viele Schritte unternommen, um Energieentwicklungsprojekte zu genehmigen.
- Das Bureau of Reclamation hat in erster Linie die Aufgabe, Wasserressourcen zu verwalten, wurde aber einbezogen, weil es auch bedeutende Flächen im Westen der Vereinigten Staaten verwaltet.
Anmerkung: Zwei Staaten (Hawaii und Alaska) sowie Puerto Rico wurden aus zwei Gründen von dieser Analyse ausgeschlossen: (1) sie wurden nicht in die Daten der Ressourcenpotenzialschätzungen einbezogen, und (2) Alaskas große Anbaufläche würde viele der Schätzungen verzerren, insbesondere für das BLM.
CATFDie hochrangige Analyse des technischen Ressourcenpotenzials stützt sich auf Daten des Net-Zero America-Projekts der Princeton University für das technische Wind- und Solarpotenzial auf der Grundlage der in Frage kommenden Projektgebiete. Die in Frage kommenden Projektgebiete aus der Net-Zero America-Studie basieren auf über 50 vom Net-Zero America-Team ermittelten Daten. Die sich daraus ergebenden Projektkandidaten repräsentieren nur einen Bruchteil des gesamten Landbesitzes aller vier Bundesbehörden (siehe Tabelle 1 unten). Die Methodik, die der Klassifizierung dieser Projektkandidaten zugrunde liegt, wird in den Anhängen der Net-Zero-America-Studie ausführlicher beschrieben. Diese Projektkandidaten schließen einige Gebiete von der Entwicklung aus, die vor der Entwicklung geschützt sind oder als Gebiete mit "hohem Erhaltungswert" ausgewiesen sind, und berücksichtigen von den Behörden ausgewiesene Gebiete für die Ansiedlung von Wind- und Solarenergie, wie z. B. die Solarenergiezonen des BLM und vorrangige Windentwicklungsgebiete. Die in Frage kommenden Projektgebiete schließen jedoch nicht alle Gebiete aus, die für die Entwicklung sauberer Energien tabu sein könnten, wie z. B. vom Verteidigungsministerium ausgewiesene Ausbildungsgebiete, die als Raumdaten nicht öffentlich zugänglich sind.
Das technische Potenzial der oberflächennahen (konventionellen) Geothermie wird anhand eines öffentlichen Datensatzes geschätzt, der von Fuchs et al. (2023) veröffentlicht und zur Verfügung gestellt wurde. Ein wichtiger Unterschied zwischen diesen beiden Datenquellen ist, dass Net-Zero America das technische Potenzial auf einige Dimensionen der praktischen Durchführbarkeit einschränkt, während der Fuchs-Datensatz keine Standortüberlegungen berücksichtigt, die über das Ressourcenpotenzial hinausgehen. Die kombinierten Schätzungen für Wind-, Solar- und Geothermieanlagen berücksichtigen auch nicht die räumliche Nähe zu bestehenden Übertragungskapazitäten, die Nachfrageflexibilität des Netzes oder die künftige Stromnachfrage - und schließen nicht alle Gebiete aus, die für eine Erschließung nicht in Frage kämen. Daher stellen diese Schätzungen die Obergrenze des technischen Potenzials für den Ausbau von Wind- und Solarenergie sowie konventioneller Geothermie auf den als Projektgebiete ausgewiesenen Flächen dar. Diese Schätzungen bieten einen Ausgangspunkt für die Bewertung der Möglichkeiten einer verantwortungsvollen Entwicklung sauberer Energien auf Bundesland.
Weitere Informationen zu den in dieser Analyse verwendeten Daten und Methoden, einschließlich einiger Annahmen zu den Eingangsdaten, finden Sie im Anhang zur technischen Methodik.
Agentur | Hektar insgesamt (in den unteren 48 zusammenhängenden Staaten) | Gesamtfläche, die für Solaranlagen geeignet ist, in % der gemeldeten Gesamtfläche der Behörde | Gesamtfläche, die für Windkraft geeignet ist, in % der gemeldeten Gesamtfläche der Behörde | Geeignete Gesamtfläche für konventionelle Geothermie in % der von den Behörden gemeldeten Gesamtfläche |
---|---|---|---|---|
Büro für Landmanagement | 170 Millionen | 48% | 33% | 19% |
Forstverwaltung | 169 Millionen | <1% | 8% | 13% |
Verteidigungsministerium | 22 Millionen | 4% | 3% | 18% |
Rückgewinnungsbehörde (Bureau of Reclamation) | 2,1 Millionen | 39% | 42% | 23% |
Anhand dieser Eingaben haben wir die Spannen des illustrativen technischen Potenzials nach Bundesbehörden (über die vier Bundesbehörden hinweg) geschätzt. Um die Bandbreite der geschätzten Kapazitätsdichten nach Landfläche zu erfassen, haben wir für jeden Technologietyp sowohl einen niedrigen als auch einen hohen (direkt aus den Net-Zero-America-Annahmen übernommenen) räumlichen Kapazitätsdichtefaktor (ausgedrückt in MW/acre) verwendet.
Technologie | Leistungsdichte(niedrig) (MW/acre) | Äquivalente Fläche für ein 1-MW-System (Acres) | Leistungsdichte (hoch) (MW/acre) | Äquivalente Fläche für ein 1-MW-System (Acres) |
---|---|---|---|---|
Solar-PV | 0.024 | 41.2 | 0.182 | 5.5 |
Wind | 0.004 | 247.1 | 0.011 | 91.5 |
Konventionelle Geothermie | 0.055 | 18.3 | 0.328 | 3.1 |
Bei der Schätzung der räumlichen Kapazitätsdichte werden bei verschiedenen Schätzungen unterschiedliche Komponenten als Teil der Landfläche berücksichtigt, z. B. ob die Fläche zwischen den Solarmodulen in die Gesamtgrundfläche einfließt oder ob Rücksprung- und Abstandsanforderungen für Windturbinen gelten. In Anbetracht der Tatsache, dass diese räumlichen Erwägungen variabel sind, z. B. je nach Standort und Eingangsannahmen, spiegeln die niedrigen Schätzungen in Tabelle 3 die Mittelwerte aus der veröffentlichten Literatur wider, die, soweit möglich, spezifisch für die Vereinigten Staaten sind. Die hohen Schätzungen stammen direkt von Net-Zero America für Wind- und Solarenergie. Da die Geothermie in der Arbeit von Net-Zero America nicht berücksichtigt wurde, wurde eine Literaturschätzung (von Fuchs et al., aus dem Jahr 2021) für die hohe Kapazitätsdichte der Geothermie verwendet.
Viele Hektar öffentliches Land haben das Potenzial, mehr als eine Technologie zu beherbergen, wenn die Ressourcen verfügbar sind. In dieser Analyse wurden diese Überschneidungen auf zwei Arten behandelt, um die gesamte Bandbreite der Empfindlichkeiten bei der Standortwahl zu untersuchen. Wenn mehr als eine Wahlmöglichkeit zur Verfügung stand, wurde im Szenario "niedrige Dichte" das Potenzial geschätzt, wenn jedes Mal die Technologie mit der geringsten Kapazitätsdichte in Bezug auf die Landfläche gewählt wird, und im Szenario "hohe Dichte" wurde das Potenzial geschätzt, wenn jedes Mal die Technologie mit der höchsten Kapazitätsdichte in Bezug auf die Landfläche gewählt wird. Die Aufteilung aller bewerteten Bundesländer mit variablem Ressourcenpotenzial ist in Abbildung 1 dargestellt, um zu verdeutlichen, welche Technologien nachweislich modelliert werden, wenn mehrere Ressourcentypen verfügbar sind. Die Ergebnisse der geschätzten Aufnahmekapazität, die mit jedem Szenario verbunden sind, sowie die über den Bereich der variablen Kapazitätsdichten nach Landfläche für jede Technologie betrachtet werden, sind in Tabelle 3 nach Bundesbehörden zusammengefasst. In den Flächenschätzungen ist das Land, das für andere Übertragungs- und unterstützende Infrastrukturen benötigt wird, die für die Entwicklung von Wind-, Solar- oder Geothermieprojekten erforderlich sind, nicht enthalten.

Insgesamt wiesen für die vier betrachteten Bundesbehörden 44 % aller Bundesflächen ein Ressourcenpotenzial für zumindest Solar-, Wind- oder Erdwärmeanlagen auf. Die verbleibenden 54 % der Bundesflächen werden in der Abbildung als "andere Bundesflächen (nicht geeignet)" bezeichnet. In Tabelle 3 ist zusammengefasst, dass die geschätzte Obergrenze des technischen Entwicklungspotenzials um den Faktor 10 variiert, wenn eine Technologie mit geringerer räumlicher Ausdehnung bei gleicher Kapazität gegenüber einer Technologie mit größerer räumlicher Ausdehnung gewählt wird. Wird beispielsweise einer Technologie mit geringer Dichte der Vorzug gegeben, wenn zwei oder mehr Ressourcentypen zur Verfügung stehen, ergibt sich ein Kapazitätspotenzial von 20 bis 40 GW auf dem Land des Bureau of Reclamation. Wird der Technologie mit hoher Dichte der Vorzug gegeben, wenn zwei oder mehr Ressourcentypen verfügbar sind, erhöht sich das Potenzial für die Aufnahmekapazität auf 100 bis 300 GW. Die gezeigten Spannen verdeutlichen jedoch, dass es immer noch eine große Bandbreite bei den Schätzungen für die potenzielle Aufnahmekapazität gibt, wenn zwei Kapazitätsdichten (niedrig und hoch) für jede Technologie modelliert werden (siehe Tabelle 2). Diese Analyse zeigt, dass die Wahl der Energietechnologie ein größerer Faktor bei der Bestimmung der geschätzten Gesamtkapazitätserzeugung ist als die Spanne der Kapazitätsdichteannahmen für eine bestimmte Technologie.
Bundesagentur | Technologie mit geringer Packungsdichte, wenn Ressourcen verfügbar sind | Technologie mit hoher Packungsdichte, wenn Ressourcen verfügbar sind |
---|---|---|
Geschätzte Erzeugungskapazität insgesamt (GW) (die Spanne entspricht den Annahmen für eine niedrige bis hohe Kapazitätsdichte für jede Technologie) | Geschätzte Erzeugungskapazität insgesamt (GW) (die Spanne entspricht den Annahmen für eine niedrige bis hohe Kapazitätsdichte für jede Technologie) | |
Büro für Landmanagement | 2,100 - 3,500 | 13,800 - 23,300 |
Rückgewinnungsbehörde (Bureau of Reclamation) | 20 - 40 | 100 - 300 |
Verteidigungsministerium | 230 - 240 | 1,300 - 1,500 |
Forstverwaltung | 1,200 - 1,300 | 6,800 - 7,600 |
Insgesamt | 3,550 - 5,080 | 22,000 - 32,700 |
Unsere Schätzung des technischen Potenzials für den Einsatz sauberer Energien auf Bundesland, insbesondere auf BLM-Land, ist um mehrere Größenordnungen größer als das derzeitige Ziel.
Wendet man die niedrigen Schätzungen für die Kapazitätsdichte nach Landfläche für jeden Technologietyp an und wählt die Technologie mit der geringsten Flächendichte, bei der sich die technischen Potenziale überschneiden, so ergibt sich ein geschätztes Potenzial von 2.100 GW für die Energieerzeugung aus Wind, Sonne und konventioneller Geothermie auf BLM-Land. Das gesamte geschätzte technische Potenzial für die Energieerzeugung in den vier Behörden für dieses "Low-Low"-Szenario beträgt knapp über 3.500 GW. Zum Vergleich: Im Februar 2023 waren in den gesamten Vereinigten Staaten schätzungsweise 1.300 GW an Erzeugungskapazität installiert. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass entsprechend ausgewählte Bundesländer mit dem oben beschriebenen Reichtum an technischem Ressourcenpotenzial eine größere Rolle bei der Unterbringung wichtiger Infrastruktur für saubere Energie spielen könnten.
Das BLM ist auf dem besten Weg, sein aktuelles Ziel von 25 GW bis 2025" für saubere Energie zu erreichen, und auch andere Behörden machen Fortschritte.
Das BLM verfolgt seine Fortschritte auf dem Weg zum 25-GW-Ziel und meldete mit Stand vom4. Januar 2024 27 genehmigte Solar- und Geothermieprojekte mit einer geschätzten Gesamtleistung von 4,8 GW, bzw. 11,2 GW, wenn die Übertragungsinfrastruktur für den Anschluss der Projekte an das Stromnetz (Gen-Tie-Projekte) in die Zählung einbezogen wird. Darüber hinaus werden 35 weitere vorgeschlagene Projekte (26 Solar-, 3 Wind- und 6 Geothermieprojekte) mit einer geschätzten Gesamtleistung von 22 GW aufgeführt, die derzeit geprüft werden. Diese Projekte befinden sich entweder im Rahmen des National Environmental Policy Act (NEPA) in der Prüfung (~13,1 GW für Solar- und Geothermieprojekte) oder in der Vorprüfung (8,6 GW). Würden alle diese Projekte genehmigt, würde die Behörde ihr derzeitiges Ziel problemlos erreichen. Darüber hinaus verfügt das BLM über den vielfältigsten Mix an Technologien zur Erzeugung sauberer Energie auf seinem Land, darunter Geothermie, Solarenergie und Windkraft.
Im Gegensatz zum BLM haben die anderen drei in dieser Analyse vertretenen Behörden keine ähnlichen Ziele für die Genehmigung oder den Einsatz sauberer Energien (siehe Abbildung 2). Nach Angaben der Energy Information Agency (EIA) (Formular 860) verfügt das Verteidigungsministerium über mehrere Wind-, Solar- und Geothermieanlagen im Versorgungsmaßstab, während der U.S. Forest Service und das U.S. Bureau of Reclamation nur sehr wenige haben (Stand: September 2022). Im November 2023 kündigte das Innenministerium 15 neue Projekte für saubere Energie auf Bundesland im Westen der USA an, um das Ziel von 25 GW bis 2025 zu erreichen.
Präsident Bidens Executive Order 14057 schreibt außerdem vor, dass alle Bundesbehörden bis 2030 auf "100 % kohlenstoffverschmutzungsfreie Elektrizität auf einer jährlichen Nettobasis, einschließlich 50 % kohlenstoffverschmutzungsfreie Elektrizität rund um die Uhr" umstellen. Zu diesem Zweck hat das Verteidigungsministerium in seinem Plan zur Verringerung der Treibhausgasemissionen vom April 2023 seine Absicht dargelegt, saubere und innovative Energieerzeugung vor Ort zu betreiben, einschließlich Geothermie der nächsten Generation und fortschrittlicher Geothermie .

Angesichts des großen technischen Potenzials auf Bundesland sollten das BLM und andere Bundesbehörden ehrgeizige Ziele für saubere Energie bis 2035 und darüber hinaus festlegen.
Die Ergebnisse dieser CATF Analyse haben Auswirkungen auf den Ehrgeiz der aktuellen Ziele, das Potenzial für andere Bundesbehörden, Ziele zu setzen, und die Möglichkeiten für den Einsatz sauberer Energie in den westlichen Staaten, die den Löwenanteil der öffentlichen Bundesflächen beherbergen, einschließlich der meisten vom BLM verwalteten Flächen.
- Das derzeitige BLM-Ziel von 25 GW sollte ein erster Schritt zu einer noch ehrgeizigeren Genehmigung für saubere Energie sein. Diese Analyse zeigt, dass es beträchtlichen Spielraum für eine Erhöhung des BLM-Ziels für saubere Energie gibt. Dies wird dazu beitragen, die Ziele der Vereinigten Staaten in Bezug auf das Klima und die Dekarbonisierung des Energiesektors zu erreichen und unsere national festgelegten Beiträge (NDCs) zum Pariser Klimaabkommen zu erfüllen.
- Um die Geschwindigkeit und das Ausmaß einer angemessenen Einführung sauberer Energie auf Bundesland zu verbessern, wird die Durchführung zusätzlicher Analysen von Vorteil sein. Gleichzeitig können andere Bundesbehörden von der Führungsrolle des BLM bei der Festlegung eines Ziels für die Genehmigung sauberer Energie lernen und Fortschritte machen.
- Das Innenministerium - zu dem das BLM und das USBR sowie die für die Offshore-Energie zuständigen Behörden gehören - hat vor kurzem einen Bericht über seine fortgesetzten Bemühungen zur Förderung sauberer Energieprojekte auf Bundesland vorgelegt. Bei diesen Bemühungen sollten Analysen wie diese berücksichtigt werden, um angesichts des umfangreichen Entwicklungspotenzials für saubere Energie die richtigen Entwicklungsziele für alle Bundesbehörden festzulegen.
- Das BLM sollte strenge Versionen der vorgeschlagenen Regeln für Naturschutzpachtverträge für Ausgleichsmaßnahmen, Landschaftspflege und die Entwicklung von Solar- und Windenergie fertigstellen, die die von CATF in unseren Kommentaren empfohlenen Überarbeitungen enthalten(Wind- und Solarregelungen und Regeln für Naturschutzpachtverträge). Darüber hinaus sollte das BLM einen ehrgeizigen aktualisierten Western Solar Plan fertigstellen, der das erhebliche Potenzial für Solarprojekte im öffentlichen Raum anerkennt. Diese Regeln, Pläne und andere Managementpraktiken können die Genehmigungsprüfungen verbessern und bewährte Verfahren für die Standortwahl und die Planung von Projekten für saubere Energie auf Bundesland fördern, um die Einführung sauberer Energie zu beschleunigen.
Was kommt als Nächstes?
CATF wird diese Analyse ausweiten, um die potenziellen Synergien und Kompromisse einer verantwortungsvollen Entwicklung sauberer Energien auf geeigneten Bundesflächen zu untersuchen. Unsere zukünftigen Analysen werden dazu beitragen, den Technologiemix, den Ehrgeiz und den Standort für den Einsatz sauberer Energien auf diesen Ländereien zu bestimmen, um dem öffentlichen Wohl zu dienen, indem die Energiesicherheit verbessert und der Klimawandel eingedämmt wird.
Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an Mikenna Montgomery([email protected]) oder Jessi Eidbo([email protected]).