Unsere Arbeit
U.S. Rechtsbeistand
Seit seiner Gründung stützt sich CATF auf ein hartnäckiges Team von Anwälten, die die Grundsätze des US-Rechts im Kampf für den Klimaschutz, den Schutz der sauberen Luft und die Entwicklung wichtiger kohlenstofffreier Technologien anwenden.
CATFRechtsteam:
- Führt im Namen gemeinnütziger Kunden vor US-Gerichten Prozesse, um sauberere Energiesysteme zu erreichen
- Erarbeitet umfassende Kommentare zu vorgeschlagenen Verordnungen der Exekutive
- Entwirft Gesetzestexte
- Analyse des rechtlichen Umfelds und strategische, taktische, rechtliche und regulatorische Beratung im gesamten Unternehmen und für unsere Kunden

Unser Ziel:
Wir wollen die Rechtsstaatlichkeit der USA nutzen, um das Energiesystem zu dekarbonisieren und gleichzeitig die Menschen und den Planeten vor schädlicher Luftverschmutzung zu schützen.
Unser Einfluss auf die Rechtsberatung in den U.S.A.
Umfang der Arbeiten
- Rechtsstreitigkeiten: Die Anwälte von CATF vertreten andere gemeinnützige Organisationen in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren, die sich für die Reduzierung der Klimaverschmutzung und anderer Umweltbelastungen einsetzen.
- Regulierung: Das Rechtsteam von CATF arbeitet an der Ausarbeitung umfassender Stellungnahmen zu Vorschriften der Exekutive in den Bereichen Klima, Luftreinhaltung und deren Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit.
- Gesetzesentwürfe und Lobbyarbeit: Das Rechtsteam von CATF entwirft Gesetzestexte und unterstützt die Lobbyarbeit für Gesetzesänderungen, die auf die Dekarbonisierung der Energiesysteme abzielen.
- Analyse: Die Anwälte von CATFanalysieren die Rechtslandschaft, um Bedrohungen zu erkennen und Chancen in bestehenden Gesetzen und Vorschriften zu identifizieren, und unterstützen Projekte in der gesamten Organisation. Diese Arbeit ist weitreichend - sie umfasst die Nutzung des Clean Air Act und anderer Gesetze für die öffentliche Gesundheit und die Verringerung der Klimaverschmutzung, die Arbeit an der Lizenzierung von Kernfusionsgeneratoren und die Beratung zur Anwendung von Steuergutschriften, um die Kommerzialisierung von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -sequestrierung zu fördern.
- Beratung: Die Anwälte von CATFarbeiten organisationsübergreifend, um jedes Team taktisch, strategisch, regulatorisch und rechtlich zu beraten und auch unsere gemeinnützigen Kunden und Verbündeten zu beraten.
Errungenschaften
- Die Verringerung der Quecksilber- und anderer Luftschadstoffemissionen aus Kohle- und Ölkraftwerken wurde durch regulatorische Maßnahmen und Rechtsstreitigkeiten erreicht, die in den späten 90er Jahren begannen und die endgültigen Quecksilber- und Luftschadstoffnormen (MATS) der US-Umweltbehörde EPA unterstützten, die 2012 endgültig verabschiedet wurden und 2016 vollständig in Kraft traten. Wir verteidigen diese Vorschriften weiterhin.
- Die allerersten Kohlendioxid-Emissionsgrenzwerte für neue Kohlekraftwerke, die auf einem Niveau basieren, das auf einer teilweisen CO2-abscheidung und Sequestrierung beruht, wurden 2015 nach jahrelangem Einsatz endgültig festgelegt.
- Die erste direkte Regelung der Methanemissionen aus der Öl- und Gasindustrie.
- Er lieferte fachkundigen juristischen und technischen Input und verteidigte das Unternehmen bei der Ausarbeitung, Verabschiedung und Anfechtung des Clean Power Plan, einer bahnbrechenden Klimavorschrift zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bei der Stromerzeugung in den USA.
CATFDas Juristenteam verteidigt das Gesetz zur Luftreinhaltung (Clean Air Act) als Quelle der Autorität für die Regulierung und Kontrolle von Klima- und anderen Luftverschmutzungen gegen wiederholte Versuche, es aufzuheben und zurückzudrehen. Unsere Arbeit zur Verfolgung des Ziels, bis Mitte des Jahrhunderts einen emissionsfreien US-Elektrizitätssektor zu erreichen, umfasst Folgendes:
- Erfolgreiche Anfechtung der "Dirty Power Plan"-Regel der Trump-Regierung. Lesen Sie hier mehr über die Aufhebung von Trumps ACE-Regel.
- Verteidigung strenger Luft- und Klimaregelungen für Kraftwerke, einschließlich der Quecksilber- und Luftschadstoffnormen (MATS), die zu einer Verringerung der Quecksilberemissionen von Kraftwerken um fast 90 Prozent und zu einer 86-prozentigen Verringerung der Emissionen ernsthaft toxischer Metalle geführt haben. Aufgrund der Verringerung der sauren Gase führte MATS auch zu einer beträchtlichen Verringerung der Feinstaubemissionen, die ebenfalls zu erheblichen Atemwegsbeschwerden führen.
- Erfolgreiches Eintreten für die Verschärfung der EPA-Vorschriften im Rahmen der "Good Neighbour"-Bestimmung des Clean Air Act, die eine Verringerung der Emissionen von Ozonvorläufern vorschreibt, die die Staatsgrenzen überschreiten und in den Staaten im Windschatten der Verschmutzungsquellen Schaden anrichten, sowie weiteres Drängen auf deren Verschärfung. Diese Vorschriften haben zu einer erheblichen Verringerung von Smog und Ruß im Osten der USA geführt und versprechen ähnliche Verringerungen im Mittleren Westen und im Westen der USA.
- Erfolgreicher Widerstand gegen die Bemühungen der Trump-Administration, die Zensur wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Studien die die Grundlage für fundierte regulatorische Entscheidungen bilden, insbesondere in Bezug auf die gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung, die Auswirkungen des Klimawandels und die sozialen Kosten von Treibhausgasemissionen.
Unsere Experten in der Rechtsberatung
-
Ann Weeks
Rechtliches direktor -
Jay Duffy
Rechtsstreitigkeiten direktor -
Darin Schroeder
Methan Rechtliche und regulatorische Aspekte direktor -
Erin Barry
Rechtsanwaltsgehilfin/Rechtsreferendarin -
Katie Blair
Legal Fellow -
Hayden Hashimoto
Rechtsanwalt -
Shaun Goho
Chefsyndikus -
Alan Masinter
Rechtsanwalt -
Veronika Saltzman
Wendy Jacobs Juristische Mitarbeiterin -
Maria Sasso
Assoziierter Rechtsanwalt -
Frank Sturges
Rechtsanwalt
Verwandte Ressourcen
Möglichkeiten für ein Stipendium
Wendy Jacobs Rechtsstipendium
Das Wendy Jacobs Legal Fellowship wird jährlich mit der Möglichkeit einer einjährigen Verlängerung an einen vorbildlichen Kandidaten vergeben, der vor kurzem sein Jurastudium abgeschlossen hat und sich für das Recht im Bereich Klimawandel und Luftqualität im öffentlichen Gesundheitswesen interessiert. Als Teil des Clean Air Task Force Teams wird der Wendy Jacobs Fellow mit den Juristen direktor und Anwälten sowie anderen Programmmitarbeitern in allen Phasen unserer juristischen und prozessualen Bemühungen um die Förderung von Lösungen für Klima und saubere Luft zusammenarbeiten.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wenn Sie sich bewerben möchten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden