Zum Hauptinhalt springen

Bundesfinanzierungsprogramme zur Unterstützung der Einführung von alternativen Treibstoffkorridoren und der Dekarbonisierung des Fernverkehrsgewerbes

6. März 2024 Kategorie: Umsetzung, Verkehr Arbeitsbereich: Wasserstoff

Ein Leitfaden für Staaten

Alternative Kraftstoffkorridore (AFCs) sind Abschnitte des nationalen Straßennetzes in den Vereinigten Staaten, die an strategischen Standorten über Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge und Wasserstofftankstellen (neben anderen emissionsarmen bis -freien Kraftstofftechnologien) verfügen. Korridore für alternative Kraftstoffe sind ein entscheidender Schritt zur Dekarbonisierung des Transportsektors und der davon abhängigen Lieferketten, insbesondere für mittlere und schwere Nutzfahrzeuge.

Bundesmittel, wie der Inflation Reduction Act (IRA) und der Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA), bieten beide eine Rekordfinanzierung, um saubere Energie voranzutreiben und die finanziellen Hürden bei der Umsetzung alternativer Kraftstoffkorridore zu senken. Staaten und andere Interessengruppen haben Zugang zu Bundesmitteln in Milliardenhöhe, die für die Verfolgung ehrgeiziger Dekarbonisierungsziele im Verkehrssektor genutzt werden können, z. B. für den Ersatz fossiler Kraftstoffe durch emissionsarme oder emissionsfreie Kraftstoffe in schwer zugänglichen Segmenten des Verkehrssektors.

Dieses Merkblatt soll Staaten, Landesparlamenten, Gouverneursämtern, Exekutivbehörden, Unternehmen, Gemeinden, Interessenvertretern und anderen helfen zu verstehen, wie Bundesmittel für die effiziente und kostengünstige Entwicklung von Korridoren für alternative Kraftstoffe eingesetzt werden können, die das Wachstum einer emissionsarmen bis emissionsfreien Fernverkehrsindustrie fördern.