CATF Artikel & Beiträge
Viewing page 103 of 128
-
CATF Stellungnahme zum EPA-Vorschlag über NAAQS
Heute hat die EPA eine Vorschrift zu den National Ambient Air Quality Standards (NAAQS) für Feinstaub (PM) vorgeschlagen, die ein weiteres Beispiel dafür ist, dass die Trump-EPA ihre Kernaufgabe - die Förderung der öffentlichen Gesundheit der amerikanischen Bevölkerung - nicht erfüllt. Und das in einer Zeit, in der eine ernste Pandemie die Atmungsorgane bedroht...
-
Europa muss bei Methan eine Führungsrolle übernehmen, sowohl national als auch international
Europa ist seit langem einer der großen Löwen im Kampf gegen den Klimawandel. Doch in den Machtzentralen Europas gab es einen großen blinden Fleck: Methan. Zum Glück ändert sich das jetzt. Die Europäische Union hat sich ein ehrgeiziges Ziel für die Kohlenstoffneutralität gesetzt, und die Europäer haben begonnen zu erkennen, dass...
-
Neue Studie über das Bauen mit Holz und den globalen Klimawandel hat Auswirkungen auf die Region Neuengland, Teil 2
In Teil 1 dieses Blogs haben wir neue Forschungsergebnisse von Churkina et al. (2020) besprochen, die weitere Belege für die erheblichen Klimavorteile liefern, die sich aus einer verstärkten Verwendung von Holz im Bauwesen ergeben könnten. Hier untersuchen wir die Folgen einer aktiven Bewirtschaftung der Wälder in Neuengland für die...
-
CATF Begrüßt den ersten Lizenzantrag für einen Nicht-Leichtwasserreaktor bei der Atomaufsichtsbehörde
Clean Air Task Force (CATF) begrüßt die Einreichung des ersten Antrags auf eine kombinierte Betriebsgenehmigung für Nicht-Leichtwasserreaktoren (COLA) durch Oklo bei der Nuclear Regulatory Commission (NRC). Dieser wichtige Meilenstein ebnet den Weg für den künftigen Einsatz und weitere Anwendungen und ermöglicht es der NRC, die jahrelangen Vorbereitungen...
-
Clean Air Task Force Begrüßt die Einführung des Kernenergieforschungs- und Entwicklungsgesetzes
Anfang dieses Monats brachten die Abgeordneten Conor Lamb (PA-17) und Dan Newhouse (WA-4) die Gesetzesvorlage H.R. 6097, das Kernenergieforschungs- und -entwicklungsgesetz (NERDA), ein. Dieser überparteiliche Gesetzesentwurf unterstützt die Rolle der bestehenden und zukünftigen Nukleartechnologie zur Erreichung der nationalen und internationalen Dekarbonisierungsziele und CATF begrüßt seine Einführung. CATF betrachtet die Kernenergie als...
-
Neue Studie über das Bauen mit Holz und den globalen Klimawandel hat Auswirkungen auf die Region Neuengland, Teil 1
Ein neuer Bericht eines internationalen Wissenschaftlerteams kommt zu dem Schluss, dass eine bessere Bewirtschaftung der Wälder und die Verwendung von Holzwerkstoffen beim Bau hoher Gebäude in städtischen Gebieten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des schädlichen Klimawandels leisten könnten. (Gebäude als globale Kohlenstoffsenke, Churkina, et al). In diesem zweiteiligen Blog werden wir...
-
CATF Stellungnahme zum EPA-Ergänzungsvorschlag zur "zensierten Wissenschaft"
Gestern hat die Environmental Protection Agency (EPA) ein weiteres Kapitel in ihrem Bestreben aufgeschlagen, die Nutzung der besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse durch die Agentur einzuschränken, indem sie einen ergänzenden Regelungsvorschlag ankündigte, der sogar noch breiter angelegt ist als ihr ursprünglicher, schlecht durchdachter Vorschlag. Trotz des starken Widerstands und der Besorgnis, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft, klimaschützer, und...
-
CATF Stellungnahme zum CLEAN Future Act
"Clean Air Task Force ist ermutigt, die Fortschritte zu sehen, die von der Führung des Energie- und Handelsausschusses des Repräsentantenhauses gemacht wurden, um den Rahmen für ein umfassendes Klimagesetz zu schaffen, das eine 100-prozentige Dekarbonisierung bis 2050 erreicht", sagte Conrad Schneider, Advocacy direktor von Clean Air Task Force. "Von...