Kategorie
Technologie
Anzeige von Seite 3 von 15
-
Die Zeit ist gekommen: Die Regierung Biden muss strenge CO2-Emissionsstandards für den Energiesektor verabschieden
Das Problem der Klimaverschmutzung durch den Energiesektor ist so groß, dass es sowohl Druck als auch Zugkraft erfordert.
-
Deutschland macht erhebliche Fortschritte bei der Förderung der CO2-abscheidung
Damit Deutschland seine Klimaziele erreichen kann, muss die Entwicklung und Umsetzung von Technologien für das Kohlenstoffmanagement als eine entscheidende Priorität angesehen werden.
-
Sechs Dinge, die wir auf dem CCUS-Forum 2022 der Kommission gelernt haben
Lassen wir die Schlagzeilen hinter uns und werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Erkenntnisse des diesjährigen CCUS-Forums.
-
Skalierung kohlenstofffreier Technologien für eine saubere Energiewende auf der COP27
In der zweiten Woche der COP27 moderierte Lee Beck von CATF, Senior direktor für Europa, eine hochrangige Diskussionsrunde im Pavillon der Europäischen Union.
-
Der derzeitige Stand der U.S. CO2-abscheidung
Da noch einige Monate ins Land gehen, zeichnet sich 2022 als ein weiteres Jahr voller spannender Entwicklungen sowohl für Point Source CO2-abscheidung als auch für direct air capture ab.
-
Direct air capture wächst in der ganzen Welt, aber es ist mehr politische Unterstützung erforderlich
Die Netto-Null-Pfade des IPCC-Berichts beinhalten den Einsatz von direct air capture (DAC), einer Technologie zur Kohlenstoffentfernung, die Kohlenstoff direkt aus der Atmosphäre aufnimmt und speichert.
-
Die kohlenstofffreie Energiequelle, von der Sie noch nie gehört haben: Energie aus superheißem Gestein
Während die Dekarbonisierungsdebatte weitergeht, wird die Saat für eine stille geothermische Energierevolution gelegt.
-
Inflation schafft neue Dringlichkeit für die Verabschiedung von 45Q-Verbesserungen
In den USA ist die 45Q-Steuergutschrift die wichtigste Maßnahme zur Förderung der Einführung von CO2-abscheidung und der Speicherung.