Zum Hauptinhalt springen

EPA verschärft Normen für gefährliche Luftschadstoffemissionen von Kraftwerken  

25. April 2024 Arbeitsbereich: Kraftwerke

WASHINGTON - Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) hat heute eine endgültige Regelung zur Aktualisierung und Verschärfung der Quecksilber- und Luftschadstoffnormen (MATS) für Kohlekraftwerke veröffentlicht, um den Entwicklungen im Bereich der Verschmutzungsbekämpfung und der Technologien Rechnung zu tragen. Die Vorschrift befasst sich mit den Emissionen gefährlicher Luftschadstoffe aus Kohlekraftwerken, indem sie die Quecksilbernorm für Braunkohlekraftwerke verschärft, die Ersatznorm für filterbare Partikel verschärft, den Einsatz kontinuierlicher Emissionsüberwachungssysteme für die Einhaltung der Norm für filterbare Partikel vorschreibt und die Ausnahmeregelung für die verlängerte Anlaufzeit von MATS aufhebt. 

"Der Abschluss dieser Vorschrift ist ein entscheidender Schritt zur Reduzierung der Emissionen gefährlicher Luftschadstoffe aus dem Energiesektor", sagte Hayden Hashimoto, Rechtsanwalt bei Clean Air Task Force. "Der Clean Air Act verlangt eine strenge Regulierung dieser Schadstoffe, zu denen Quecksilber - ein starkes Neurotoxin - und neun weitere gefährliche Luftschadstoffe gehören, die als krebserregend oder wahrscheinlich krebserregend eingestuft wurden. Die Entwicklungen der letzten zehn Jahre im Bereich der Schadstoffbegrenzung haben gezeigt, dass die Anlagen viel mehr tun können, um die Emissionen dieser Luftschadstoffe zu reduzieren. Die Verschärfung der Ersatznorm für filtrierbare Partikel für gefährliche Luftschadstoffe, die keine Quecksilbermetalle sind, und der Quecksilbernorm für Braunkohlekraftwerke, die Verpflichtung zur Verwendung von Systemen zur kontinuierlichen Überwachung von Partikelemissionen und die Aufhebung der Arbeitsnormen für die verlängerte Anlaufzeit werden zu saubererer Luft und einer gesünderen Umwelt führen. Dies gilt insbesondere für Gemeinden, die unverhältnismäßig stark von der Luftverschmutzung betroffen sind. Wir freuen uns darauf, die machbaren und kosteneffizienten Grenzwerte und Anforderungen in dieser Vorschrift zu unterstützen und zu verteidigen." 

Die EPA ist verpflichtet, die Grenzwerte für Luftschadstoffemissionen zu aktualisieren, wenn neue Technologien oder Praktiken zur Verfügung stehen oder wenn sich die Kosten oder die Wirksamkeit von Kontrolltechnologien wesentlich verändert haben. In den letzten zehn Jahren hat die MATS-Regelung die Luftverschmutzung durch den Energiesektor erfolgreich reduziert, aber Abschnitt 112 des Clean Air Act erfordert regelmäßige Überprüfungen, um sicherzustellen, dass diese besonders schädlichen Emissionen so weit begrenzt werden, wie es unter Berücksichtigung technologischer Verbesserungen und Entwicklungen möglich ist. Die Entwicklung von Kontrolltechnologien, einschließlich Aktivkohle und Gewebefiltermaterialien, ermöglicht es diesen Kraftwerken, ihre Emissionen zu reduzieren und eine bessere Leistung zu erzielen, als ursprünglich von MATS gefordert. Darüber hinaus ist die Forderung nach kontinuierlichen Emissionsüberwachungssystemen weitaus wirksamer als regelmäßige Schornsteinprüfungen, um die Einhaltung des Grenzwerts für filterbare Partikel tatsächlich zu gewährleisten, da regelmäßige Schornsteinprüfungen nicht sicherstellen können, dass die Anlagen den Grenzwert zwischen den Prüfungen einhalten. Die Verschärfung dieser Grenzwerte und die bessere Gewährleistung ihrer Einhaltung sind der Schlüssel zur Verringerung der Emissionen gefährlicher Luftschadstoffe. 


Presse Kontakt

Samantha Sadowski, Kommunikationsmanagerin, USA, ssadowski@catf.us, +1 202-440-1717

Über Clean Air Task Force 

Clean Air Task Force (CATF) ist eine globale gemeinnützige Organisation, die sich für den Schutz vor den schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels einsetzt, indem sie die rasche Entwicklung und den Einsatz von kohlenstoffarmen Energien und anderen klimaschützenden Technologien vorantreibt. Mit mehr als 25 Jahren international anerkannter Expertise in der Klimapolitik und einem leidenschaftlichen Engagement für die Erforschung aller potenziellen Lösungen ist CATF eine pragmatische, nicht ideologische Interessengruppe mit den mutigen Ideen, die für die Bewältigung des Klimawandels erforderlich sind. CATF hat Büros in Boston, Washington D.C. und Brüssel, mit Mitarbeitern, die virtuell auf der ganzen Welt arbeiten. Besuchen Sie catf.us und folgen Sie @cleanaircatf. 

Verwandte Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

anheuern heute , um die neuesten Inhalte, Nachrichten und Entwicklungen von CATF Experten zu erhalten.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder