MENA-Klimawoche 2023: Förderung eines regionalen Ansatzes zur klimakrise
Während die MENA-Klimawoche in Saudi-Arabien zu Ende geht und die COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten näher rückt, ist die Region des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) in der Lage, eine führende Rolle bei der Entwicklung von Lösungen zu übernehmen, die wir für die Transformation unseres Energiesystems benötigen. Die MENA-Region beherbergt eines der größten Energiezentren der Welt sowie mehrere Akteure mit erheblichen finanziellen Ressourcen, technischem Know-how und Einfluss auf den globalen Energiemärkten. Gleichzeitig herrscht in der Region eine weit verbreitete Ungleichheit, und viele MENA-Länder sind besonders anfällig für die zunehmenden Klimaauswirkungen. Diese Faktoren unterstreichen sowohl die Chance als auch die Verantwortung der Region, eine führende Rolle bei den Bemühungen um den Klimawandel und die Dekarbonisierung des globalen Energiesystems zu übernehmen.
Vor diesem Hintergrund nahm eine Delegation regionaler Experten von CATFan der MENA-Klimawoche 2023 in Riad (Saudi-Arabien) teil. Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse unserer Delegation.
Die wichtigsten Erkenntnisse der MENA-Klimawoche 2023 auf dem Weg zur COP28
- Wir müssen eine gemeinsame globale Vision von Regierungen, Zivilgesellschaft und Industrie schaffen, die auf eine Reihe von Energiezukünften vorbereitet, und die MENA-Region ist bereit, diese Herausforderung anzunehmen.
- Viele Akteure in der MENA-Region haben erkannt, wie wichtig es ist, die Methanemissionen im Öl- und Gassektor zu reduzieren. Zehn Länder in der Region haben sich dem Global Methane Pledge angeschlossen, und andere MENA-Akteure erkennen die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen der Methanreduzierung an, da die Kosten nahezu null oder minimal sind. Die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien haben erste Schritte zur Senkung der Emissionen unternommen, indem sie das routinemäßige Abfackeln von Methan und anderen Gasen verboten haben. Die Regierungen der MENA-Länder werden nun aufgefordert, geeignete rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierungspläne zu schaffen, um sicherzustellen, dass in der gesamten Region angemessene Investitionen zur Methanminderung getätigt werden.
- Es besteht ein dringender Bedarf, CO2-abscheidung Speichertechnologien, saubere Elektrizität rund um die Uhr und 365 Tage in der Woche, Kernenergie und kohlenstoffarme Brennstoffe in großem Maßstab bereitzustellen, und die MENA-Region ist bereit, eine Schlüsselrolle bei der Förderung dieser innovativen Lösungen zu spielen.
- Wir müssen uns unbedingt den komplexen Herausforderungen in den Bereichen Finanzierung, Energiesicherheit, Politik und Regulierung sowie den technischen Gegebenheiten stellen, um schrittweise, realistische Schritte für einen langfristigen Wandel zu schaffen. Insbesondere die MENA-Region kann zu einem Zentrum für Werkstoffe und Mineralien sowie zu einem Testfeld für Innovationen im Bereich der sauberen Technologien und zu einem Finanzier für den weltweiten Einsatz sauberer Technologien werden.
Wichtige Veranstaltungen Clean Air Task Force auf der MENA-Klimawoche
CO2-abscheidung und Speicherung (CCS) auf der MENA-Klimawoche
Im Rahmen der MENA-Klimawoche fanden mehrere wichtige Veranstaltungen statt, auf denen Möglichkeiten zur Förderung von CO2-abscheidung und anderen wichtigen Technologien in der MENA-Region erörtert wurden. CATF Experten setzten sich für Innovationen im Bereich saubere Energie und Investitionen in Technologien wie CO2-abscheidung Speicherung, Kernenergie und Methanreduzierung ein und arbeiteten gleichzeitig an der Schaffung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, die für die Dekarbonisierung in der Region erforderlich sind.
Olivia Azadegan, CATF's MENA Energy Transition direktor, nahm als Moderatorin an der Podiumsdiskussion "Creating the Business Case for Carbon Management Through Policy Action" teil und erläuterte, was Länder, insbesondere in der MENA-Region, von den Erfahrungen der USA und Großbritanniens mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen und rechtlichen Rahmenbedingungen für das Kohlenstoffmanagement lernen könnten.
Gemeinsam mit dem IEF und AEON collective veranstaltete CATF einen besonderen Runden Tisch mit Vordenkern, um potenzielle Durchbrüche und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Regierungen, der Zivilgesellschaft und der Industrie zu erörtern, um die Netto-Null-Treibhausgasemissionsziele in der Mitte des Jahrhunderts zu erreichen und die gemeinsamen Ziele für nachhaltige Entwicklung in diesem Jahrzehnt zu verwirklichen. An dem Rundtischgespräch nahmen auch führende Vertreter von Energieministerien in der Region und anderen Regierungsstellen, Botschaften, Organisationen für Klima und saubere Energie, nationalen Ölgesellschaften (NOCs), internationalen Ölgesellschaften (IOCs) und der Wissenschaft teil.
CATF erkundeten auf der Veranstaltung "CCUS Climate Technology" auch die Möglichkeiten, die CO2-abscheidung bietet, um eine tiefgreifende Dekarbonisierung in der Region voranzutreiben: Vorantreiben der Dekarbonisierung in Zement und Stahl". CATFAzadegan wies darauf hin, dass CO2-abscheidung die einzige Lösung ist, die wir derzeit haben, um schwer zu elektrifizierende Industrien wie Zement und Stahl, die wesentliche Bausteine der modernen Gesellschaft sind, vollständig zu dekarbonisieren. Sie machte deutlich, dass zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Dekarbonisierung dieser Sektoren ein schnelles Wachstum und der Einsatz von Projekten zum Kohlenstoffmanagement sowie ein erheblicher Ausbau der Infrastruktur für den Transport und die Speicherung von Kohlendioxid erforderlich sind, insbesondere in Ländern wie Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, die sich zum Ziel gesetzt haben, bis 2060 bzw. 2050 einen Netto-Null-Ausstoß an CO2 zu erreichen.
Methanminderung auf der MENA-Klimawoche
Für den Öl- und Gassektor muss die Reduzierung von Methan und Abfackeln ein Eckpfeiler der Dekarbonisierungsinitiativen sein. Im Panel "Reducing Methane Emissions in the Oil and Gas Value Chain" forderte Azadegan die Unterzeichner auf, bis 2030 eine Methanintensität von mindestens 0,2 Prozent im vorgelagerten Bereich anzustreben und sich zu verpflichten, bis 2030 kein routinemäßiges Abfackeln mehr vorzunehmen und jährlich über ihre Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele zu berichten. Sie betonte die Bedeutung von Datentransparenz und der Beteiligung der Zivilgesellschaft, der Industrie und der Regierung an diesem Prozess.
Start des Net-Zero Knowledge Consortium
CATF gemeinsam mit dem King Abdullah Petroleum Studies and Research Center, dem Atlantic Council Global Energy Center, der Khalifa University und den UAE Independent Climate Change Accelerators (UICCA) den öffentlichen Start des Net-Zero Knowledge Consortium (NKC). Dabei handelt es sich um eine multinationale Initiative, die das Net Zero Producers Forum (NPF), eine Regierungsinitiative, die sechs Nationen umfasst - die Vereinigten Staaten von Amerika, das Königreich Saudi-Arabien, den Staat Katar, das Königreich Norwegen, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kanada - informieren und stärken wird. Das NPF soll pragmatische Netto-Null-Emissionsstrategien für große Öl- und Gasproduzenten fördern. Der NKC setzt sich aus unabhängigen, faktenbasierten, analytischen Organisationen aus jedem Mitgliedsland zusammen, die von anderen Organisationen aus der ganzen Welt unterstützt werden. Er ist bereit, Empfehlungen zu geben, wie die NPF-Länder dies tun können:
- Weltweite Führungsrolle bei der Förderung des Konzepts der kreislauforientierten Kohlenstoffwirtschaft
- Einsatz von Lösungen zur Methanreduzierung
- Entwicklung und Einsatz sauberer Energie-, CO2-abscheidung und Speichertechnologien
- Diversifizierung ihrer Volkswirtschaften weg von der Abhängigkeit von den Einnahmen aus dem Kohlenwasserstoffsektor
- Maßnahmen im Einklang mit den nationalen Gegebenheiten eines jeden Landes ergreifen
Von der MENA-Klimawoche zur COP28
Die MENA-Klimawoche bot eine wichtige Plattform für wichtige Akteure innerhalb und außerhalb der Region, um zu diskutieren, wie die MENA-Akteure eine gemeinsame regionale Klimavision schaffen und annehmen können, die Dekarbonisierungstechnologien vorantreibt und Treibhausgasemissionen in großem Umfang reduziert. Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten COP28 in Dubai (VAE) bot diese Klimawoche die Gelegenheit, einen globaleren, auf die Region ausgerichteten Ansatz zur Dekarbonisierung zu fördern, der sich an den Realitäten unseres globalen Energiesystems und der Wirtschaft im Allgemeinen orientiert. Die Bühne ist nun bereitet für eine weitere Führungsrolle bei der COP28, wo die VAE Gastgeber des weltweit größten jährlichen Klimagipfels sein werden, wobei alle Augen darauf gerichtet sind, wie die Region eine Führungsrolle übernehmen wird.