CO2-abscheidung und Speichereinsatz
in Europa


In ganz Europa erkennen die Länder zunehmend die entscheidende Rolle von CO2-abscheidung und der Speicherung in ihren industriellen Dekarbonisierungsstrategien. Modellrechnungen haben gezeigt, dass bis 2050 auf dem gesamten Kontinent bis zu 600 Millionen Tonnen CO₂ dauerhaft gespeichert werden müssen, um unsere Klimaziele zu erreichen. Als Teil dieses groß angelegten Einsatzes müssen die Länder in ganz Europa die Minderungsmöglichkeiten für den Einsatz in wichtigen Industriesektoren sowie ihre nationale Speicherlandschaft verstehen.
Wie können wir sicherstellen, dass CO2-abscheidung und die Speicherung in den Mitgliedstaaten effektiv eingesetzt werden? CATF stellt eine Bibliothek mit Faktenblättern für die europäischen Länder zusammen, um diese Frage zu untersuchen.

Bulgarien ist die kohlenstoffintensivste Volkswirtschaft Europas und hat die Möglichkeit, die Dekarbonisierung mit CO2-abscheidung und Speichertechnologien in Schlüsselindustrien voranzutreiben.

Kroatien verfügt über ein beträchtliches Potenzial für die dauerhafte CO₂-Speicherung, u. a. durch erschöpfte Öl- und Gasfelder und tiefe saline Aquifere, und kann sich als regionales CO₂-Speicherzentrum positionieren.

France is one of the EU’s largest contributors to industrial CO2 emissions, and has identified a need to deploy carbon capture and storage at large scales to meet national climate targets.

Polen hat eines der größten Potenziale für dieCO2-Speicherung in Europa. Durch die Nutzung seiner Speicherressourcen kann Polen eine breitere wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, Energiesicherheit und eine tiefgreifende Verringerung der Kohlenstoffverschmutzung gewährleisten.

Portugal wird CO2-abscheidung und Speicherung benötigen, um seine emissionsintensiven Industrien zu dekarbonisieren. Da sich die Emissionsquellen in der Nähe potenzieller Onshore- und Offshore-Speicherstandorte befinden, hat Portugal das Potenzial, die Gelegenheit CO2-abscheidung und die Speicherung zu ergreifen und seine Wirtschaft zu dekarbonisieren.

Spanien verfügt über ein beträchtliches Potenzial für CO2-abscheidung und Speicherung zur Verringerung seiner Industrieemissionen mit einem geschätzten Speicherpotenzial von bis zu 44 Gt CO₂.
Interaktive Karte
Projekte im Anfangsstadium CO2-abscheidung in Europa
CATF hat eine interaktive Karte erstellt, auf der CO2-abscheidung öffentlich angekündigte Projekte in Europa verzeichnet sind. Die Nutzer können auf die farbigen Kreise auf der Karte klicken, um mehr über den Standort, den Sektor (Industrie, Energie oder direct air capture), die Art der CO₂-Speicherung, die Speicherkapazität und den aktuellen Status jedes Projekts zu erfahren.
CCS-Kosten-Tool
Die Kosten für CO2-abscheidung und die Lagerung in Europa
Dieses interaktive Tool bietet einen Überblick über die Kosten von CO2-abscheidung und Speicherung in Europa, je nach Standort und Eigenschaften der einzelnen Emissionsquellen. Nutzen Sie das Tool, um verschiedene Szenarien zur Senkung der Kosten für CO₂-Transport und -Speicherung zu untersuchen und das Ausmaß der CO₂-Vermeidungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Kohlenstoffpreisen zu veranschaulichen.
CATF Bericht
Ein politischer Rahmen für CO2-abscheidung und Speicherung in Europa
Clean Air Task Force skizziert eine Reihe konkreter Schritte, die erforderlich sind, um eine umfassende CO2-abscheidung und Speicherstrategie zu entwickeln, die den klimapolitischen Ambitionen Europas gerecht wird.