Arbeitsbereich
CO2-freie Kraftstoffe
Anzeige von Seite 3 von 14
-
CO2-freie kraftstoffe zur Dekarbonisierung der globalen Energieversorgung
Die Verwirklichung der Klimaziele wird von Jahr zu Jahr dringlicher.
-
Bewertung der Wasserstoffemissionen über den gesamten Lebenszyklus
Was genau ist eine Wasserstoff-Ökobilanz und warum ist sie wichtig?
-
North Carolina unternimmt einen wichtigen Schritt zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors und zur Verbesserung der Luftqualität und weist die Behörde an, eine Regelung für saubere Lkw zu erlassen
Heute erließ der Gouverneur von North Carolina, Roy Cooper, eine Durchführungsverordnung, mit der das Umweltministerium von North Carolina angewiesen wurde, Vorschriften für die Einführung der Advanced Clean Trucks-Regelung zu erarbeiten.
-
Maritime Dekarbonisierungsambitionen im Europäischen Parlament bleiben hinter den Erwartungen zurück
Letzte Woche stimmte das Europäische Parlament im Plenum über zwei wichtige Rechtsvorschriften für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors ab: die FuelEU Maritime-Verordnung und die Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR).
-
Industrielle Dekarbonisierung: Eine britische Fallstudie
Das Vereinigte Königreich steht an der Spitze der industriellen Dekarbonisierungsbemühungen.
-
Industrielle Dekarbonisierung unter Einsatz von CCS und Wasserstoff in den Niederlanden
Die Niederlande streben eine rasche Energiewende an, um ihre starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum zu fördern.
-
Mögliche Preisbildungssysteme für einen globalen kohlenstoffarmen Wasserstoffmarkt
Laut dem Fahrplan der Internationalen Energieagentur (IEA) für eine Netto-Null-Emissionen-Strategie bis 2050 wird Wasserstoff eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einer Netto-Null-Emissionen-Strategie spielen, indem er Sektoren dekarbonisiert, die nur schwer oder unwirtschaftlich zu elektrifizieren sind.
-
Gemeinsames Schreiben an die Europäische Kommission zum Delegierten Rechtsakt RFNBO
Umweltgruppen und eine fortschrittliche Industriekoalition fordern die Europäische Kommission auf, den delegierten Rechtsakt über erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs (RFNBOs) zu veröffentlichen.