Arbeitsbereich
CO2-freie Kraftstoffe
Anzeige von Seite 2 von 14
-
Emissionsfreier Fernverkehr mit schweren Lastkraftwagen
Clean Air Task Force führte eine erstmalige Analyse durch, in der die Betriebsleistung von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen (FCEV) und batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) verglichen wurde. Dabei wurden die wichtigsten Vorteile von FCEVs bei den Bemühungen um die Dekarbonisierung des Langstrecken-Schwerlastverkehrs ermittelt.
-
Wasserstoff könnte eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung des Lkw-Verkehrs spielen, so der neue Bericht CATF
Die Ergebnisse zeigen die betrieblichen Effizienzvorteile von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw und der Betankungsinfrastruktur im Rennen um den Netto-Nulltarif für Lkw auf.
-
Gemeinsames Schreiben zur Umsetzung des Inflationsreduzierungsgesetzes 45V Clean Hydrogen Tax Credit
Brief von CATF und 17 anderen Organisationen an Bundesbeamte bezüglich der Umsetzung der IRA 45V Steuergutschriften für sauberen Wasserstoff in Bezug auf die Richtlinien für die Emissionsbilanzierung von netzgekoppelten Elektrolyseuren.
-
Vorgeschlagene EU-Emissionsnormen für Lkw und Busse reichen nicht aus, um den Verkehr zu dekarbonisieren
Die Europäische Kommission hat heute einen der letzten Teile der Agenda für den Europäischen Green Deal vorgestellt: einen Vorschlag für überarbeitete EU-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge.
-
Europäisches Parlament drängt auf Lebenszyklusanalyse als Grundlage für die Norm für Wasserstoff und Ammoniak
Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat heute seinen Standpunkt zur Richtlinie über gemeinsame Vorschriften für die Binnenmärkte für erneuerbare Energien, Erdgas und Wasserstoff festgelegt.
-
Was sagt der jüngste IPCC-Bericht über CO2-freie kraftstoffe
Heute ist "Dekarbonisierungstag" auf der COP27, und es ist das erste Mal, dass die Konferenz einen ganzen Tag der Erörterung des komplexen Portfolios von Strategien und Technologien gewidmet hat, die für die Dekarbonisierung schwer abbaubarer Sektoren erforderlich sind.
-
Auf der COP27 in Ägypten werden die Chancen für eine führende Rolle des Nahen Ostens und Nordafrikas hervorgehoben
Da alle Augen auf die Gastgeberregion gerichtet sind, bietet sich den Akteuren im Nahen Osten und in Nordafrika eine klare Chance, sich für eine Führungsrolle in dieser neuen Energiewirtschaft zu positionieren.
-
Ein bahnbrechendes Bundesgesetz über Klima und saubere Energie zeigt, dass eine pragmatische Klimapolitik in einer Vielzahl von politischen Landschaften möglich ist
Eine neue Analyse von Clean Air Task Force bewertet die vier bahnbrechenden US-Gesetze zu Klima und sauberer Energie, die in den letzten zwei Jahren verabschiedet wurden - ein Zeitraum, der sich über mehrere Präsidentschaften erstreckt.