Arbeitsbereich
Methan
Anzeige von Seite 21 von 23
-
Landleben, schmutzige Luft: Öl- und Gasverschmutzung im ländlichen Amerika
Dank des Schieferbooms hat sich die Erschließung von Öl- und Gasvorkommen in vielen Regionen der Vereinigten Staaten rasch ausgeweitet.
-
CATF Stellungnahme zu den neuen Methan-Vorschriften in Pennsylvania
Es ist eine gute Nachricht, dass der zweitgrößte Gasförderstaat Maßnahmen ergriffen hat, um die Methanemissionen von neuen Erdgasanlagen zu reduzieren, und wir freuen uns darauf, die Bemühungen des Staates zu unterstützen, die bestehenden Anlagen als nächstes anzugehen.
-
Erfahrungen mit der Reduzierung von Methanemissionen aus dem Öl- und Gassektor
Nach Kohlendioxid ist Methan der zweitwichtigste Klimaschadstoff, dessen Potenz über einen Zeitraum von 20 Jahren mehr als achtzigmal so hoch ist wie die von CO2.
-
Gefährdete Stammesgemeinschaften: Die unverhältnismäßigen Auswirkungen der Luftverschmutzung durch Öl und Gas auf die Luftqualität der Stämme
Amerikanische Ureinwohnergemeinschaften sind oft unverhältnismäßig stark von der Luftverschmutzung durch die Öl- und Gasindustrie betroffen.
-
Kanada veröffentlicht endgültige Methan-Vorschriften, US-NGOs kommentieren
Heute hat Kanada strenge, landesweite Normen erlassen, die die Methanverschmutzung durch die Öl- und Gasindustrie um 40 bis 45 Prozent senken sollen.
-
Kanada erlässt umfassende Vorschriften für Öl- und Gasmethan
Am 25. April hat Catherine McKenna, die kanadische Ministerin für Umwelt und Klimawandel, robuste, landesweite Standards verabschiedet, die die Methanverschmutzung durch die Öl- und Gasindustrie um etwa 40-45 Prozent reduzieren sollen.
-
Pressemitteilung zu den Oil and Gas Methane Leadership Awards
Die erstmals verliehenen Oil and Gas Methane Leadership Awards wurden an führende Regierungsbehörden und andere Einrichtungen als Anerkennung für Maßnahmen zur Reduzierung schädlicher Methanemissionen aus dem Öl- und Gassektor verliehen.
-
Zeit für die Internationale Seeschifffahrtsorganisation, sich mit den Emissionen der Arktisschifffahrt zu befassen
Vom 9. bis 13. April 2018 treffen sich Delegierte aus aller Welt bei der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) in London, um eine Reihe von Umweltfragen im Zusammenhang mit dem Schifffahrtssektor zu erörtern.