Arbeitsbereich
Methan
Ansicht Seite 20 von 34
-
Ein Methan-Champion: Kolumbien wird das erste südamerikanische Land, das Methan aus Öl und Gas reguliert
Das kolumbianische Ministerium für Bergbau und Energie hat seine Vorschriften zum Abfackeln und zu flüchtigen Methanemissionen fertiggestellt.
-
Emissionsfreie Technologien für pneumatische Steuerungen in den USA
Ein pneumatischer Regler ist ein Gerät, das bestimmte Prozessvariablen wie Temperatur, Druck, Flüssigkeitsstand usw. überwacht und ein Ausgangssignal zur Ansteuerung eines Steuerelements, z. B. eines Regelventils, erzeugt. Erdgasbetriebene pneumatische Steuergeräte sind in der Öl- und Gasindustrie weit verbreitet. Diese Geräte setzen...
-
Methan reduzieren, um das Überschreiten von Klimakipppunkten zu vermeiden
Wir können jetzt schnell handeln, indem wir die Methanemissionen reduzieren, um die Verschmutzung zu stoppen, die einen Großteil der Schmelze überhaupt erst verursacht.
-
Europäische Kommission erarbeitet ersten EU-weiten Vorschlag zur Reduzierung der Methanemissionen im Energiesektor
Die EU-Methanverordnung ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung der inländischen Methanemissionen, aber es muss noch mehr getan werden, um die Methanemissionen aus importiertem Gas zu reduzieren.
-
Es passiert auch hier: Methanverschmutzung im europäischen Öl- und Gasnetz
In einem erstmalig erstellten Bericht hat CATF eine Momentaufnahme des weit verbreiteten Problems der Methanverschmutzung in Europa erstellt.
-
EU-Methanbericht: Hunderte von Emissionsquellen in ganz Europa gefunden
Unser neuer EU-Methanbericht enthält die vernichtenden Ergebnisse der Inspektion von über 250 Öl- und Gasanlagen in 11 Ländern im Jahr 2021.
-
USA und China verkünden entscheidende Verpflichtung zu gemeinsamen Maßnahmen zur Reduzierung von Methan
Die USA und China kündigen auf der COP26 in Glasgow an, dass sie sich zu gemeinsamen Maßnahmen zur Verringerung der Methanverschmutzung verpflichten werden.
-
NGOs äußern sich zum Thema Methan als Reaktion auf den Entwurf des COP26-Abkommens
Führende Nichtregierungsorganisationen (NRO) unterstützen die Forderung nach einer Verringerung des Methanausstoßes als Reaktion auf den Entwurf des COP26-Abkommens, der heute Morgen in Umlauf gebracht wurde.