Arbeitsbereich
CO2-Abscheidung
Ansicht Seite 3 von 36
-
Kohlendioxid ohne Grenzen: Eine Verbindung zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU kann ein widerstandsfähigeres und kostengünstigeres CO2-Speichernetz schaffen
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU hat dazu geführt, dass die enorme potenzielle Speicherkapazität des Landes nicht mehr durch CO2-Emissionen aus EU-Quellen genutzt werden kann.
-
Dekarbonisierung der U.S.-Industrie: Fortschritte und Chancen
Lesen Sie weiter, um mehr über die aktuelle Dynamik bei der Beschleunigung der industriellen Dekarbonisierung und über die nächsten Schritte zu erfahren.
-
Technische und kostentechnische Überlegungen zur Dekarbonisierung der "Raffinerie der Zukunft"
Der Bericht "Raffinerie der Zukunft" untersucht die technischen Wege, die bestehende Raffinerien zur Dekarbonisierung ihres Betriebs nutzen könnten.
-
CO2-abscheidung und Speicherung: Was können wir aus der Erfolgsbilanz der Projekte lernen?
In diesem Bericht werden 13 bedeutende Projekte untersucht, bei denen CO2-abscheidung und Speichertechnologien in großem Maßstab eingesetzt wurden.
-
Neue, ganzheitliche Überprüfung großer CO2-abscheidung und Speicherprojekte zeigt, dass die Technologie funktioniert, und hebt Möglichkeiten zur Steigerung des Klimanutzens hervor
In einem neuen Bericht von Clean Air Task Force wird die Leistung von 13 bedeutenden CO2-abscheidung und Speicherprojekten (CCS) untersucht.
-
Pennsylvania verabschiedet CO2-abscheidung - ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung der Industrie
Heute hat der Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, ein bahnbrechendes Gesetz CO2-abscheidung und Speicherung (CCS) unterzeichnet.
-
Frankreich und Österreich veröffentlichen ehrgeizige Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels
Frankreich hat seine Strategie CO2-abscheidung, Utilisation, and Storage (CCUS) vorgestellt, in der es seinen Fahrplan für die Verringerung der Kohlenstoffemissionen durch die Abscheidung von CO2 aus industriellen Quellen und seine Nutzung oder Speicherung darlegt, um seine Freisetzung in die Atmosphäre zu verhindern. Diese Technologien werden auch entscheidend dazu beitragen, dass Frankreich im Laufe der nächsten Jahre Kohlenstoffneutralität...
-
Bundeskabinett ändert Gesetz, um CO₂-Speicherung unter dem Meeresboden und an Land zu ermöglichen, verbessert Kapazitäten für industrielle Dekarbonisierung
Die deutsche Kohlenstoffmanagementstrategie stellt einen bedeutenden Fortschritt für Europas größten Emittenten und führenden Industriestandort dar.