Arbeitsbereich
Hochentwickelte Kernenergie
Anzeige von Seite 11 von 11
-
Verabschiedung des Kernenergie-Innovations- und Modernisierungsgesetzes
WASHINGTON - Clean Air Task Force begrüßt die Verabschiedung des Nuclear Energy Innovation and Modernization Act (NEIMA). Um die Weltwirtschaft vollständig zu dekarbonisieren, ist es unerlässlich, dass wir sowohl bestehende Kernkraftwerke erhalten als auch hochentwickelte kernenergie Reaktoren bauen. Die Ziele von NEIMA unterstützen diese beiden....
-
CATF Fährt nach Wilmington
CATF besuchte kürzlich den Hauptsitz von GE Hitachi Nuclear Energy (GEH) in Wilmington, NC, nachdem General Electric Hitachi einen Untervertrag für einen vielseitigen Testreaktor erhalten hatte
-
CATF Stellungnahme: Bericht der Union of Concerned Scientists über den Klimanutzen der bestehenden Nuklearflotte
CATF begrüßt den UCS-Bericht über die Rolle der Kernenergie beim Klimaschutz, der die jüngste in einer Reihe von Studien von Energiesystemexperten, Regierungen und Interessenvertretungsorganisationen ist, die die Kernenergie in das Lösungspaket für das Klima einbeziehen. Wir müssen die Kohlenstoffemissionen heute minimieren - denn jedes Kohlenstoffmolekül...
-
CATF Reagiert auf die Verabschiedung des Kernenergie-Innovationsfähigkeitsgesetzes durch das Repräsentantenhaus
Clean Air Task Force begrüßt die Verabschiedung des überparteilichen Nuclear Energy Innovation Capabilities Act (NEICA) im Repräsentantenhaus mit Stimmenmehrheit.
-
hochentwickelte kernenergie Energie: Bedarf, Merkmale, Projektkosten und Möglichkeiten
Nahezu jede Analyse der Energietechnologien, die in den nächsten Jahrzehnten benötigt werden, um ein nahezu kohlenstofffreies Energiesystem zu schaffen, kommt zu dem Schluss, dass wahrscheinlich große Mengen an Kernenergie erforderlich sein werden. Damit die Kernenergie jedoch eine sinnvolle Rolle in einem hochenergetischen Energiesystem spielen kann,...
-
Zeugenaussage zu S.877/A. 2850 vor dem Haushalts- und Bewilligungsausschuss des Senats des Bundesstaates New Jersey