Ressourcentyp
Brief
Anzeige von Seite 3 von 4
-
Offener Brief: Führende Nichtregierungsorganisationen fordern die europäischen Mitgliedstaaten auf, die Methanverordnung zu unterstützen
"Als einer der Architekten des Global Methane Pledge kann es sich die Welt nicht leisten, dass der erste Vorstoß der EU in Sachen Methangasgesetzgebung scheitert".
-
Gemeinsames Schreiben an die Europäische Kommission zum Delegierten Rechtsakt RFNBO
Umweltgruppen und eine fortschrittliche Industriekoalition fordern die Europäische Kommission auf, den delegierten Rechtsakt über erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs (RFNBOs) zu veröffentlichen.
-
Offener Brief zur Klima-Innovation in Deutschland
Für Deutschland sind die Klimatechnologien die beste Strategie für eine schnelle Energieunabhängigkeit.
-
Offener Brief an das Europäische Parlament und den Rat der EU zu den Vorschlägen von AFIR und FuelEU Maritime
Eine breite Koalition aus Industrie und Nichtregierungsorganisationen fordert eine EU-Wasserstoffquote für die Schifffahrt.
-
Offener Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments über das Emissionshandelssystem und den Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen
Offener Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlaments: Es ist an der Zeit, für ein EU-Emissionshandelssystem (ETS) und einen Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen (CBAM) zu stimmen, die dem Klima dienen und den industriellen Wandel unterstützen.
-
Gemeinsamer Aufruf zum Handeln für eine Strategie zur regionalen CO2-Infrastruktur in den Niederlanden, Belgien und Nordrhein-Westfalen
Clean Air Task Force unterstützt einen Aufruf zum Handeln, in dem die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit in der Region der Niederlande, Belgiens und Deutschlands betont wird.
-
Die Bedeutung des Kohlenstoffmanagements für Europas Klimaziele
Eine Gruppe von sechs europäischen Organisationen hat einen offenen Brief an den EU-Kommissar für Energie, Kadri Simson, über die Bedeutung der CCS-Technologie für die europäischen Klimaziele verfasst.
-
Offener Brief fordert die nächste Bundesregierung auf, eine CO2-Strategie zu entwickeln
Clean Air Task Force unterstützt einen offenen Brief, in dem die nächste deutsche Regierung aufgefordert wird, eine CO2-abscheidung und Speicherstrategie zu entwickeln. Der Brief fordert die nächste deutsche Regierung auf, drei Schlüsselmaßnahmen zu ergreifen, um Kohlenstoffmanagementtechnologien als Teil einer großen Anstrengung zur Dekarbonisierung der deutschen Industrie zu entwickeln...