Ressourcentyp
Merkblatt
Anzeige von Seite 9 von 10
-
Schwarzer Kohlenstoff und Klimawandel am dritten Pol
-
Reduzierung von Schwarzem Kohlenstoff aus Dieselmotoren: Eine kurzfristige Klimastrategie
Schwarzer Kohlenstoff ist eine Form von Partikeln, die von Dieselmotoren (und anderen Quellen) emittiert werden und sich erwärmen, indem sie das Sonnenlicht absorbieren und die Wärme in die Luft abstrahlen (wie eine Asphaltstraße). Schwarzer Kohlenstoff kann Schnee und Eis verdunkeln und das Schmelzen direkt beschleunigen und ist einer der größten Schadstoffe, die zur globalen Erwärmung beitragen.
-
Grundsätze für sauberes Bauen bei staatlich finanzierten Verkehrsprojekten
-
DERA-Brief an den Senat
-
Berufliche Exposition gegenüber Dieselabgasen
Seitdem Dieselmotoren in den 1950er Jahren populär wurden, sind die US-Industrien auf Dieselmotoren zum Antrieb von Geräten und Maschinen angewiesen. Doch nur wenige Jahrzehnte später untersuchten Wissenschaftler bereits die gesundheitlichen Folgen des Betriebs und der Arbeit in der Nähe von Dieselmotoren für Arbeitnehmer wie Lkw-Fahrer, Mechaniker und Maschinenführer. Seit...
-
CATF Positionspapier zur Entwicklung der Biokraftstoffpolitik
-
Die Auswirkungen der Ablagerung von Kohleverbrennungsabfällen in Kohlebergwerken in Pennsylvania auf die Wasserqualität
-
Fakten zum Bericht "Diesel in Amerika" und Gegenargumente von Jones Day
Die Anwaltskanzlei Jones Day wirft in ihrer Kritik "Taking the Clean Air Task Force to Task" aus dem Jahr 2005 Clean Air Task Force (CATF) für ihren Bericht "Diesel in America - The Lingering Threat" (Diesel in Amerika - die anhaltende Bedrohung) "Junk Science" vor. In dem Artikel ignoriert Jones Day Fakten über die standardisierte Methodik, die von CATF und...