Auswirkungen eines japanischen Leistungsstandards für den Methanimport
Clean Air Task Force beauftragte Rystad Energy im März und April 2024 mit der Bewertung der potenziellen Auswirkungen eines grenzüberschreitenden Methan-Import-Leistungsstandards auf Handel, Preise und Emissionen, falls dieser von Japan angenommen wird. Der Umfang der Arbeit wurde durch die folgenden Einschränkungen begrenzt:
- Der Schwerpunkt liegt dabei auf den erwarteten Auswirkungen auf Japan, wobei jedoch auch mögliche breitere Auswirkungen auf die Märkte in der Region berücksichtigt werden.
- Der Bericht befasst sich mit den Auswirkungen auf die japanischen Erdgas- und Erdölimporte; Erdölerzeugnisse waren nicht Gegenstand der Analyse.
- Der Bericht konzentriert sich auf die jüngste Geschichte und Prognosen bis 2032.
- Dieser Bericht basiert auf den historischen Methanemissionen des Global Methane Tracker 2024 der IEA, einer weithin bekannten und gut dokumentierten Schätzung der weltweiten Methanemissionen aus Öl und Gas. Es muss eingeräumt werden, dass es zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts noch keine allgemein anerkannte, umfassende Schätzung der Öl- und Gasemissionen gibt. Der Tracker ist zwar ein guter Ausgangspunkt für Methanemissionen, aber die Datenqualität ist auf Länderebene wahrscheinlich unterschiedlich. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt über die Methodik in diesem Bericht sowie in der Dokumentation der IEA.
CATF Rystad hat diese Analyse durchgeführt und diesen Bericht unabhängig erstellt.